Freizeit. Unsere Auswahl an Ausflügen für dieses Wochenende im Mittelelsass

Kartoffeln, Musik oder historische Nachstellungen ... Finden Sie Ideen für Ausflüge für dieses Wochenende vom 22., 23. und 24. August im Mittelelsass.

Marc Lavoine wird am Samstagabend ein Konzert geben. Fotoarchiv Laurent Humbert
▶ Erstein | Tempus Musik- und Tempus Geschichtsfestivals
Das ganze Wochenende lang. Tempus Music (kostenpflichtig) kehrt am 22. und 23. August für eine zweite Ausgabe mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm zurück, das die französische Musikszene in den Mittelpunkt stellt.
Tempus Histoire findet zum vierten Mal statt und bietet am 23. und 24. August (kostenlos) ein einzigartiges, immersives historisches Erlebnis dank der Rekonstruktion der Bräuche, Schauplätze und kulinarischen Traditionen jeder Epoche.
Freitag, 19.30 Uhr: Konzert von Lancelot, Joseph Kamel und Jérémy Frerot im Park der Rue de Lorraine. Samstag, 11.00–20.00 Uhr: historischer Spaziergang. Samstag, 19.30 Uhr: Malo, Marc Lavoine und das Orchestre du Rhin im Park. Sonntag, 10.00–18.00 Uhr: historischer Spaziergang. Sonntag, 18.00–21.00 Uhr: Unterhaltung auf dem Rathausplatz. Jahrmarkt auf dem Place des Fêtes.
Unsere Ergänzung
Alle unsere Ausflugsideen für dieses Wochenende in der Region und im gesamten Elsass finden Sie in unserem Abschnitt Ausgehen .

Rund zwanzig Freiwillige wurden mobilisiert, um das gesamte Gelände vorzubereiten. Foto: Yanis Faure
▶ Saint-Martin | Das World Today Festival
Freitag, 22. und Samstag, 23. August. Das Festival bringt mittlerweile an zwei Tagen mehr als 3.000 Festivalbesucher in einer warmen, festlichen Atmosphäre zusammen, die allen offen steht. Mit Fredz, Sound of Legend, Ducktempo, DJ Ewan 23, Two2Flow, Mork, DJ Guth, Petit Biscuit, Fakear, Vernex, Akalex, ELliot Ray, Hippolytre, Léa und Keratwins.
Freitag und Samstag von 17:00 bis 2:30 Uhr, im Pré du Honcourt. Preise: 28,99 € bis 46,15 €, auf Weezevent oder im Café Freppel. Kostenloses Camping. Blicken Sie mit unserem Videobericht hinter die Kulissen des Festivals.

Festi'patates ist die erste Veranstaltung für Évelyne und Claude Schnaebele, bei der sie ihren Bauernhof in Baldenheim der Öffentlichkeit zugänglich machen. Foto DR
▶ Baldenheim | Erste Festi'potates vom Schnaebele-Hof
Sonntag, 24. August. Der Schnaebele-Hof in Baldenheim veranstaltet sein erstes Festi'patates: einen Blick hinter die Kulissen des Kartoffelanbaus, Mahlzeiten, Vorführungen, lokales Kunsthandwerk und Unterhaltung. Der Erlös kommt der Organisation „Overcoming Cystic Fibrosis“ zugute.
Festi'patates, Sonntag, 24. August, ab 10:30 Uhr auf dem Schnaebele-Hof (22 rue de l'Église, Baldenheim). Selbstgeführte Besichtigungen sind möglich. Informationen unter 07 70 92 04 19. Alle Informationen finden Sie in unserem Artikel .
▶ Sélestat | Bildende Künstler stellen aus
Das ganze Wochenende lang. Die Kapelle Saint-Quirin in Sélestat erstrahlt in neuem Glanz und beherbergt erneut Ausstellungen und bildende Künstler. Im August laden Susie Bauer (Malerin) und Stefanie Ehrenfried (Bildhauerin) Besucher ein, ihre Werke im Rahmen eines gemeinsamen Themas und einer Ausstellung zu präsentieren, die dazu einlädt, Grenzen, Mauern und Schranken zu überwinden: „Trans-Frontières/Entgrezen“.
-et-stefanie-ehrenfried-proposent-de-traverser-les-frontieres-de-l-art-photo-michel-koebel-1755706411.jpg)
Susie Bauer (links) und Stefanie Ehrenfried schlagen vor, die Grenzen der Kunst zu überschreiten. Foto: Michel Koebel
„2024 lernte ich Erick Cakpo, den Kulturbeauftragten der Stadt Sélestat, bei einem Treffen europäischer Städte im schweizerischen Grenchen kennen. Daraus entstand die Idee, in Sélestat auszustellen. Anfang des Jahres besuchte ich die Kapelle Saint-Quirin und lud Stefanie sofort ein, mich bei diesem Abenteuer zu begleiten“, erklärt Susie Bauer. Mittel- und großformatige Werke haben ihren Platz an den weißen Wänden gefunden und laden zum Reisen ein, zum Überschreiten von Grenzen zu Lande, zu Wasser und sogar im Weltraum.
Abstrakte, farbenfrohe Arbeiten, die an eine warme und fesselnde surreale Welt grenzen. Stefanie Ehrenfried wiederum kreiert aus Wolle überraschende Filzskulpturen, unglaublich weich und geheimnisvoll. „Sie erinnern an klassische Skulpturen, aber das Material ist nicht klassisch. Das macht sie zu lebendigen Werken“, lächelt die Bildhauerin.
Die beiden Künstler kennen sich gut, obwohl sie 40 Jahre lang den Kontakt verloren haben. Die ehemaligen Highschool-Freunde, im selben Jahr in derselben Stadt geboren, ergänzen sich in dieser Ausstellung voller Leben und Energie, Träumen und Träumen.
Eine Ausstellung, die man ohne Reisepass entdecken kann.
Kapelle Saint-Quirin in Sélestat, 22., 23. und 24. August von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.

Entdecken Sie die Geschichte des Cercle Saint-Georges. Foto GR
▶ Marckolsheim | Hundertjahrfeier des Cercle Saint-Georges
Samstag, 23. August und Sonntag, 24. August. An diesem Wochenende feiern das Maison des œuvres und der Cercle Saint-Georges ihr 100-jähriges Bestehen. Der am 20. September 1925 eingeweihte Cercle Saint-Georges, S'Bangala , war ein Treffpunkt, der das Leben der Einwohner prägte. Zu diesem Anlass hat Roland Dreyer eine 52-seitige Broschüre herausgegeben, die die Geschichte des Maison des travaux und des Cercle catholique Saint-Georges nachzeichnet und mit zahlreichen Fotos und Zeugnissen ehemaliger Mitglieder dokumentiert. Diesen Sonntag beginnt eine Ausstellung mit über 500 Fotos, die das Leben der Bangala illustrieren.
Samstag, 23. August, 18:30 bis 23:00 Uhr: Musikabend mit Pau M Acoustique und Just Eliza. Sonntag, 24. August, 11:00 Uhr: Aperitifkonzert mit Les Amis du Ried, Essen und Nachmittag mit Pascal Lacôme und Christian Alter.
Aber auch...
Sainte-Croix-aux-Mines | Sportprotokollierung
Die französische Holzfällermeisterschaft wird vom Holzfällerverband organisiert. Samstag: Veranstaltungen ab 13 Uhr, Bierfest ab 20:30 Uhr mit DJ, Feuershow ab 21:30 Uhr. Sonntag: Kunsthandwerksmarkt, Vorführungen, Gerätepräsentationen usw.
Samstag von 11 bis 1 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr in der Villa Burrus. Preis: 2 € für beide Tage.
Erstein | Führung durch das Wasserkraftwerk
Entdecken Sie die Maschinen und den Betrieb dieses lokalen Strom- und Wasserversorgungsunternehmens in Erstein und den umliegenden Städten.
Reservierung erforderlich. Samstag um 10 Uhr, Rue Jean-Georges-Abry. Kostenlos. Informationen unter 03 88 98 14 33.
Schlettstadt | Europäische Fledermausnacht
Über diese Arten kursieren zahlreiche Legenden und falsche Geschichten. Die Öffentlichkeit ist eingeladen, an einem von der GEPMA betreuten Abend die Fakten zu klären und die Welt der Fledermäuse, der einzigen flugfähigen Säugetiere in freier Wildbahn, zu entdecken.
Samstag von 20 bis 22 Uhr, Sainte-Barbe-Komplex (rue Sainte-Barbe). Kostenlos. Informationen unter 03 88 58 85 12.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace