Arcangues, das authentische Baskenland

data-modal-image-caption=Die Kirche von Arcangues im Herzen des alten Dorfes, das nur einen Einwohner hat, den Priester. data-modal-image-credit=F.Perrot>
Jeden Tag besucht Le Figaro ein charmantes Dorf, das die Berühmtheiten in seinen Bann gezogen hat. In diesem malerischen und grünen Dorf in der Nähe von Biarritz ist Diskretion eine Religion.
„ Es gibt eine Ecke Frankreichs, wo das Glück blüht, wo wir die Freuden des Paradieses im Voraus kennen“, sang Luis Mariano. Der in Irun geborene mexikanische Sänger liebte das „nördliche“ Baskenland, wie man hier sagt. Und vor allem Arcangues, nur einen Steinwurf von Biarritz entfernt. „Arrangoitze“ bedeutet auf Baskisch „oben im Tal“ . Dieses Dorf bietet, wie der Name schon sagt, einen atemberaubenden Blick auf das Meer und die Pyrenäen. „ Luis Mariano war zwar sehr glamourös, lebte hier aber einfach und trug eine Baskenmütze. Schon damals schätzten Prominente die Ruhe und Diskretion der Einwohner“, bemerkt Hélène Etchevers, Fremdenführerin im Fremdenverkehrsamt.
Vor ihm besaß bereits Modeschöpfer Jean Patou seine Villa in Arcangues, nachdem er vor der europäischen Elite, die sich im Badeort Biarritz versammelt hatte, geflohen war. „Wäre Luis Mariano zurückgekehrt, wäre er nicht fehl am Platz: Arcangues bleibt mit seinem Giebel, seinem Rathaus und seiner Kirche das ideale baskische Dorf. Heute ist es komplett verkehrsberuhigt …“
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert. Sie haben noch 89 % zu entdecken.
lefigaro