„Kouté Vwa“, „Super Happy Forever“, „Eddington“… Unsere Kritiken zu den Kinostarts dieser Woche

Um unseren Lesern die Navigation durch das reichhaltige Kulturangebot zu erleichtern, haben Journalisten der Kulturrubrik von Libé die neuesten Nachrichten zu Film-, Album-, Show-, Serien- und Ausstellungsneuheiten zusammengestellt. Hier finden Sie unsere gesamte Auswahl .
In „Cayenne“ porträtiert der Filmemacher seine Lieben zehn Jahre nach dem tragischen Tod eines ihrer Angehörigen. Er entwirft eine fesselnde Geschichte der Übertragung und folgt den Spuren eines Teenagers zwischen zwei Kulturen. Lesen Sie unsere Kritik .
In einem wunderschönen, rückwärts konstruierten Film thematisiert der japanische Regisseur Kohei Igarashi mit Präzision und Poesie den Verlust einer geliebten Frau. Lesen Sie unsere Kritik .
Das Duo hat einen lebendigen und elektrisierenden Film über die spanische Rockband der 90er-Jahre geschaffen, der weit von einem Biopic entfernt ist. Lesen Sie unsere Kritik.
In seinem neuesten Spielfilm porträtiert der Regisseur einen grenzwertigen Sheriff und einen banal korrupten Bürgermeister in einer Gemeinde, die zwischen Trumpismus und der Dampfwalze der KI kurz vor der Implosion steht. Lesen Sie unsere Kritik und unser Interview mit dem amerikanischen Filmemacher .
In der Hitze eines Marseiller Viertels filmt Prïncia Car eine Dreiecksbeziehung zwischen keuschen Gefühlen und freier Sexualität. Lesen Sie unsere Kritik .
Der mit einem Sundance-Preis ausgezeichnete Debütfilm ähnelt ein wenig zu sehr der Massenproduktion des amerikanischen Festivals: ein netter, aber nicht besonders interessanter Film. Lesen Sie unsere Kritik .
Entdecken Sie täglich die Highlights der Kulturredaktion der Libération : Ausstellungen montags, Theater, Tanz und Oper dienstags, Kinostarts mittwochs, Musik freitags und Serien sonntags. Samstags gibt es außerdem die Top 10 der Woche. Alles, was uns an den Kulturnachrichten gefallen (und manchmal auch nicht gefallen) hat.
Libération