Ruft nach Erfahrungsberichten. Carambar, Haribo, gesalzenes Butterkaramell... wie hoch ist euer Süßigkeitenkonsum?

Laut der französischen Konditorengewerkschaft werden bis 2024 90 % der Haushalte Süßigkeiten gekauft haben. Und Sie, wie ist Ihr Verhältnis zu Süßigkeiten heute?
Tagada-Erdbeeren, gesalzenes Butterkaramell, Lakritz, Carambar, scharf oder nicht ... Süßigkeiten sind bei den Franzosen nach wie vor sehr beliebt. Der Süßwarenmarkt wächst seit 2023 weiter, nachdem er seit Covid ein Gleichgewicht gefunden hat. Laut der französischen Konditorengewerkschaft kauften 90 % der Haushalte im Jahr 2024 Süßigkeiten, für ein durchschnittliches Budget von 42 Euro. Und Sie? Ob Sie sie regelmäßig essen oder ganz darauf verzichten, erzählen Sie uns von Ihrem Verhältnis zu Süßigkeiten!
Essen Sie als Erwachsener noch Süßigkeiten? Wenn ja, wie oft? Welche Süßigkeiten und Konfektsorten bevorzugen Sie und warum? Essen Sie gerne die Süßigkeiten aus Ihrer Kindheit? Zu welchen Tageszeiten oder in welchen Situationen essen Sie Süßigkeiten? Ist es ein heimliches oder ein bewusstes Vergnügen? Haben Sie Ihren Kindern eine gewisse Süßigkeitenkultur vermittelt? Achten Sie auf die Zutaten? Wenn Sie sie hingegen nicht essen, warum? Was stört Sie? Aus gesundheitlichen oder geschmacklichen Gründen?
Sie können Ihre Erfahrungen über das untenstehende Formular mitteilen. Ihr Feedback kann für die Erstellung eines Artikels verwendet werden.
Les Dernières Nouvelles d'Alsace