Hitze: Behalten Sie Ihr Herz im Auge

Sichtbare Effekte auch im Gehirn
Darüber hinaus haben Forscher einen Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und kognitiven Beeinträchtigungen festgestellt, insbesondere bei älteren Menschen, die allein oder ohne Klimaanlage leben. Da das Herz bei extremer Hitze Schwierigkeiten hat, das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen, kann es zu Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen und sogar Bewusstlosigkeit kommen.
Arbeiten in der Hitze, ein unterschätztes Risiko
Besonders gefährdet sind Menschen, die bei Hitze intensive körperliche Aktivitäten ausüben (Arbeiter, Landwirte usw.). Laut dem französischen Nationalen Institut für Forschung und Sicherheit (INRS) erhöht körperliche Anstrengung in Kombination mit hohen Temperaturen das Risiko eines Hitzschlags, einer Hitzeerschöpfung und von Herzproblemen.
Wie schützen Sie Ihr Herz bei heißem Wetter?
Einfache Maßnahmen können diese Risiken verringern:
– Trinken Sie regelmäßig, auch wenn Sie keinen Durst haben.
– Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengungen während der heißesten Stunden (12 – 17 Uhr);
– Bleiben Sie kühl (klimatisierte oder schattige Räume);
– Begrenzen Sie alkoholische oder koffeinhaltige Getränke, da diese zur Dehydrierung beitragen.
– Achten Sie auf Warnzeichen: Herzklopfen, ungewöhnliche Müdigkeit, Schwindel, Kurzatmigkeit.
Trockene Augen: Vorsicht, im Sommer können sie schlimmer werden!
SudOuest