Essen Sie diese Fische nicht im Urlaub, sie können Sie vergiften.

Im Urlaub essen wir gerne lokalen Fisch. Vor allem, weil Fisch generell sehr gesund ist. Dieses Lebensmittel ist eine hervorragende Quelle für Proteine, Mineralien, Vitamine und Omega-3-Fettsäuren. Fisch enthält jedoch manchmal gesundheitsschädliche Stoffe, darunter Schadstoffe wie Schwermetalle. In selteneren Fällen kann er auch mit Giftstoffen belastet sein, die Vergiftungen verursachen können.
Ciguatera (auch „Gratte“ genannt) ist beispielsweise eine Lebensmittelvergiftung, die durch den Verzehr bestimmter Fische verursacht wird, die „mit Meeresgiften kontaminiert sind“, erklärt die französische Lebensmittelsicherheitsbehörde ANSES . Das Problem ist, dass diese Giftstoffe „dem Kochen und Einfrieren widerstehen und den Geschmack des Fisches nicht verändern“, erklärt die Behörde. Daher ist es sehr schwierig festzustellen, ob ein Fisch kontaminiert ist.

Oftmals bemerken wir es erst, wenn die Symptome auftreten: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und dann neurologische Symptome wie Juckreiz, Muskelschmerzen und starkes Schwitzen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Fischarten kontaminiert sein können und wo sie vorkommen.
Sie kommen weltweit vor allem in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Betroffen sind die französischen Überseegebiete, insbesondere die Inseln Guadeloupe und Martinique der Französischen Antillen, Neukaledonien und Französisch-Polynesien, so die ANSES. Sie hat 67 gefährdete Arten aufgelistet: hauptsächlich Fische aus der Familie der Zackenbarsche, Schnapper, Makrelen und Bernsteinmakrelen. Die vollständige Liste ist in einem von der ANSES veröffentlichten Dokument verfügbar.
Um eine Kontamination beim Fischverzehr in den genannten Gebieten zu vermeiden, empfiehlt es sich, sich über die verzehrte Fischart zu informieren und die giftigsten Teile zu meiden: Kopf, Eingeweide und Innereien, rät die ANSES. Sollten trotz dieser Vorsichtsmaßnahmen Kontaminationssymptome auftreten, sollte ein Arzt konsultiert und der verzehrte Fisch nach Möglichkeit zur Analyse aufbewahrt werden.
L'Internaute