Meta: Unternehmen hinter Pegasus muss WhatsApp-Nutzer bezahlen, die es ausspioniert hat

Nach jahrelangen Rechtsstreitigkeiten gelang es Meta , dem Unternehmen hinter WhatsApp , Facebook und Instagram, die NSO Group , das israelische Unternehmen, das für die gefürchtete Spyware Pegasus verantwortlich ist, gerichtlich zu besiegen. Das Urteil stellt einen historischen Sieg im Kampf um die digitale Privatsphäre dar.
Der Fall geht auf das Jahr 2019 zurück, als Meta feststellte, dass mehr als tausend WhatsApp-Benutzer mit Pegasus angegriffen wurden , darunter Journalisten, Menschenrechtsaktivisten, Diplomaten und normale Bürger. Anschließend arbeitete das Unternehmen mit Citizen Lab zusammen, um den Fall zu untersuchen und die Betroffenen auf diesen ausgeklügelten Angriff aufmerksam zu machen.
An diesem Dienstag wurde nach jahrelangem Rechtsstreit das Urteil verkündet: Die NSO Group muss Schadensersatz zahlen . Diese Entscheidung stellt den ersten juristischen Sieg gegen einen Spyware-Entwickler dar und sendet laut Meta eine klare Botschaft: „Illegale Aktionen gegen Technologieunternehmen werden nicht toleriert.“
Während des Prozesses wies Meta nach, dass Pegasus nicht nur WhatsApp angegriffen hat, sondern auch mehrere Methoden verwendet hat, um über Browser, Betriebssysteme und Messaging-Apps in Mobiltelefone einzudringen .
„Diese bösartigen Technologien stellen eine Bedrohung für das gesamte digitale Ökosystem dar. Wir alle müssen uns verteidigen“, heißt es in einer offiziellen Erklärung von Meta.
Die NSO Group gab zu, dass sie jährlich mehrere zehn Millionen Dollar in die Verbesserung der Fähigkeiten ihrer Spyware investiert und dass diese immer noch iOS- und Android- Geräte kompromittieren kann.
Mexiko hat in dieser Geschichte eine führende Rolle gespielt. Einer Untersuchung der New York Times aus dem Jahr 2023 zufolge war Mexiko der älteste Kunde und größte Nutzer der Pegasus-Software.
Zwischen April und Mai 2019 wurden laut Daten von Article 19 und dem Network in Defense of Digital Rights (R3D) 456 Personen von den mexikanischen Behörden mithilfe von Pegasus ausspioniert .
Aus den Prozessunterlagen geht auch hervor, dass während der Regierung von Andrés Manuel López Obrador 1.233 Telefone mit Pegasus abgehört wurden , obwohl das Land dieses Programm bereits 2012, während der sechsjährigen Amtszeit von Enrique Peña Nieto, über die Generalstaatsanwaltschaft und das nicht mehr bestehende CISEN erworben hatte.
Folgen Sie uns auf unserem Profil X La Verdad Noticias und bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten des Tages auf dem Laufenden.
La Verdad Yucatán