Die NASA hat erfolgreich einen neuen Überschalljet über der kalifornischen Wüste getestet.

KALIFORNIEN – Dieses neue Überschallflugzeug, das so konstruiert ist, dass es sehr wenig Lärm macht, flog diese Woche zum ersten Mal über die kalifornische Wüste. Laut NASA könnte dies ein erster Schritt hin zu schnelleren kommerziellen Flügen sein.
Die NASA und Lockheed Martin, der amerikanische Waffen- und Flugzeughersteller, haben am vergangenen Dienstag erfolgreich ihr neues Flugzeug mit der Bezeichnung X-59 getestet, das in der Lage ist, schneller als der Schall zu fliegen.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN : Mit der XB-1 durchbricht Boom die Schallmauer und eröffnet die Möglichkeit der Rückkehr von Überschall-Verkehrsflügen.
Obwohl Flugzeuge seit den 1940er Jahren die Fähigkeit besitzen, mit Überschallgeschwindigkeit zu fliegen, besteht das Problem darin, dass ihnen kommerzielle Flüge über Land untersagt sind, da sie einen Überschallknall erzeugen, der die Menschen stört.
Der Überschalljet Concorde, der von British Airways und Air France betrieben wurde, führte ab den 1970er Jahren Transatlantikflüge durch; diese wurden jedoch 2003 eingestellt, nachdem ein tödlicher Unfall drei Jahre zuvor die Nachfrage nach dem teuren Service verringert hatte.
Wenn es sowohl der NASA als auch Lockheed Martin gelingt, den Lärm zu reduzieren, könnten die neuen Flugzeuge die Reisezeit zwischen Orten wie New York City und Los Angeles halbieren und damit den Weg für eine völlig neue Luftverkehrsindustrie ebnen.
Lockheed Martin seinerseits präzisierte, dass die X-59 die Fähigkeit besitze, schneller als der Schall zu fliegen, und zwar mit einer, wie es hieß, kaum spürbaren „sanften Erschütterung“.
Der am Dienstag durchgeführte Testflug erfolgte unterhalb der Schallgeschwindigkeit und diente primär der Prüfung der strukturellen Integrität des Flugzeugs. Dennoch begrüßten sowohl die NASA als auch Lockheed Martin den Test als wichtigen Schritt hin zur breiten Anwendung des Überschallflugs.
Dieses neue 30 Meter lange Flugzeug, das von Lockheed Martins Skunk Works-Anlage in Palmdale, etwa 100 Kilometer nördlich von Los Angeles, startete, überflog die Wüste und landete dann in der Nähe des Armstrong Flight Research Center der NASA, das etwa 64 Kilometer entfernt liegt, wie Safiyah Riddle in ihrem Artikel „ NASA kommt dem Start leiser Überschalljets einen Schritt näher “ beschreibt, der von der Nachrichtenagentur Associated Press veröffentlicht wurde.
Das erste Flugzeug, das die Schallmauer mit 1.235 km/h durchbrach, erreichte dies laut NASA im Jahr 1947. Flüge mit dieser Geschwindigkeit mussten jedoch in den USA über Land verboten werden, nachdem Anwohner sich in Umfragen über den ohrenbetäubenden Lärm beschwert hatten, der Fenster zum Klirren brachte und Menschen verängstigte.
Sowohl die NASA als auch Lockheed Martin arbeiten daher seit Jahren an einer Lösung, die die potenziellen Störfaktoren umgeht, die zu einer Änderung der Regulierungsbestimmungen führen könnten, mit dem Ziel, kommerzielle Überschallflüge innerhalb der Vereinigten Staaten zu ermöglichen.
Mit Informationen der Nachrichtenagentur Associated Press.
Vanguardia




