Death Stranding 2: Die Fortsetzung, die ihre Formel auf PlayStation 5 perfektioniert

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Death Stranding 2: Die Fortsetzung, die ihre Formel auf PlayStation 5 perfektioniert

Death Stranding 2: Die Fortsetzung, die ihre Formel auf PlayStation 5 perfektioniert
Death Stranding 2: On the Beach ist der zweite Teil der von Hideo Kojima geschaffenen Saga, der in Zusammenarbeit mit Guerrilla Games auf der Decima-Engine entwickelt wurde.
Das Spiel erschien bei seiner Erstveröffentlichung exklusiv für PlayStation 5 und nutzt die Vorteile der Architektur der nächsten Generation umfassend, um ein deutlich fortschrittlicheres Grafik-, Audio- und Gameplay-Erlebnis als sein Vorgänger zu bieten.
Das Spiel verwendet eine verbesserte Version der Decima Engine, die aus Horizon Forbidden West bekannt ist. Für diesen Teil wurden das globale Beleuchtungssystem, die Materialsimulation und die Fluidphysik verbessert.

Death Stranding 2 auf PS5. Foto: EL TIEMPO

Obwohl die PS5 kein Hardware-Raytracing bietet, nutzt sie fortschrittliche Rastertechniken, um Bildschirmreflexionen, hochauflösende dynamische Schatten und volumetrischen Nebel zu erzielen. Texturen sind selbst auf große Entfernungen unglaublich detailliert, dank eines fein abgestimmten LOD-Systems, das das Knacken auf ein nahezu unmerkliches Minimum reduziert.
Die SSD der PS5 ermöglicht nahezu null Ladezeiten, was für das Eintauchen in eine große offene Welt unerlässlich ist. Digital Foundry hat diese Optimierung in diesem Zusammenhang als eine der besten Implementierungen der Konsolenhardware hervorgehoben.
Die Geografie ist vielfältiger und umfasst Biome wie australische Wüsten, Küstenregenwälder und Bergregionen. Die Engine verarbeitet Last- und Gleichgewichtsphysik in Echtzeit : Jedes Kilogramm unausgeglichenes Gewicht verändert die Stabilität des Charakters. Dynamische Ereignisse wie Sandstürme, Erdbeben oder Zeitstürze erodieren Ausrüstung und verändern Routen in Echtzeit, sodass der Spieler sich anpassen muss.

Death Stranding 2 auf PS5. Foto: EL TIEMPO

Das Spiel führt außerdem Amphibienfahrzeuge und automatisierte Transportsysteme wie die Einschienenbahn ein, die mithilfe der asynchronen Online-Komponente gemeinsam gebaut werden können. Die Physik von Wasser und Teer (einer übernatürlichen Flüssigkeit) schränkt die Mobilität ein und sorgt so für mehr Realismus und taktischen Schwierigkeitsgrad.
Die gesamte Hauptbesetzung – Norman Reedus, Léa Seydoux, Elle Fanning, Troy Baker – führte hochpräzises Motion Capture mit fortschrittlicher Gesichtsanimation unter Verwendung von Blendshape-Systemen und adaptivem Rigging durch.
Das Ergebnis sind Filme mit naturalistischem Schauspiel, in denen selbst Mikroausdrücke und Augenbewegungen emotionale Nuancen vermitteln. Yoji Shinkawas Kunst bleibt dem Original stilistisch treu, modernisiert jedoch durch komplexere Material-Shader und Subsurface-Skin-Shading.
Das Spiel nutzt die Tempest 3D-Audio-Engine der PS5, um ein positionelles Klangfeld mit bemerkenswerter Präzision zu erzeugen. So können Sie die Richtung von BTs, den Wind in engen Schluchten oder den Fall von Fracht mit bemerkenswertem Klangrealismus genau bestimmen.
Der DualSense liefert detailliertes haptisches Feedback: Jeder Schritt im Schlamm, das Gewicht der Ladung oder das Tropfen der Zeit wird durch deutliche haptische Texturen übertragen. Adaptive Trigger sorgen für zusätzliche Spannung beim Halten schwerer Ladung oder beim Abfeuern von Waffen.
Der Kern des Gameplays dreht sich weiterhin um Frachtlieferungen in der offenen Welt, wird aber durch einen Skill Tree (APAC) erweitert, der es Sam ermöglicht, Tarnung, Kampf und Logistik anzupassen. Es gibt mehr Ausrüstungsoptionen, darunter tödliche und nichttödliche Waffen, Gadgets und vielfältigere und anpassbarere Fahrzeuge.
Der Kampf wurde verbessert und bietet jetzt mehr Spaß, obwohl das Design aufgrund der narrativen Implikationen des Universums immer noch von tödlichen Konfrontationen mit Menschen abrät. BTs verfügen über neue Varianten und komplexere KI-Muster , einige mit Sehfähigkeiten, was in befallenen Gebieten für zusätzliche Spannung sorgt.
Das Social-Strand-System wird robuster und ermöglicht den Bau gemeinsamer Infrastruktur wie Brücken, Straßen und Einschienenbahnstationen, wo Spieler Ressourcen zur Fertigstellung gemeinsamer Projekte beisteuern können.
Durch die Vertragsanpassung können Sie Buddy-Strukturen priorisieren. Dieses Design fördert die indirekte Zusammenarbeit und unterstreicht das zentrale Thema des Spiels: menschliche Verbindungen in einer fragmentierten Welt.
Das Spiel bietet verschiedene Schwierigkeitsstufen, von „Sehr leicht“ bis „Schwer“ , und die Möglichkeit, Bosskämpfe zu überspringen, falls Spieler nur an der Story interessiert sind. Es bietet Einstellungen für die Benutzeroberfläche, Untertitel und adaptive Steuerung, erreicht aber nicht die höchste Zugänglichkeit, die andere aktuelle Spiele bieten.
Death Stranding 2: On the Beach stellt in jeder technischen und gestalterischen Hinsicht eine deutliche Weiterentwicklung seines Vorgängers dar. Die Decima Engine ist auf höchstem Niveau und bietet eine nahezu perfekte Integration von Physik, Beleuchtung, Animationen und 3D-Audio.
Das Gameplay behält seine Originalität mit einem langsamen und strategischen Tempo, verstärkt durch ein asynchrones soziales System, das die Idee einer globalen Gemeinschaft erweitert. Es ist kein Spiel für jedermann, aber für diejenigen, die seinen Ansatz schätzen, bietet es ein komplexes, technisch ausgefeiltes und konzeptionell anspruchsvolles Erlebnis.
eltiempo

eltiempo

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow