Alphabets Aktienkurs stürzt ab: Apple wittert Googles Blut und plant, Safari mit KI zu stärken

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, meldete Ende April starke Quartalsergebnisse, die dank der Stärke der Dienste der Online-Suchmaschine die Marktschätzungen übertrafen . Allerdings steht Google aufgrund seiner Monopolstellung im Bereich der Online-Werbung im Fokus der US-Justiz. In diesem Zusammenhang hat Apple beschlossen, Safari mithilfe von KI zu stärken und die Dominanz von Google herauszufordern.
Eddy Cue, Senior Vice President of Services bei Apple, hat im Alphabet-Prozess über Googles Monopol auf Online-Werbung ausgesagt. In seiner Rede erklärte Cue, dass Apple „aktiv“ versuchen werde, Safari durch KI-gestützte Suchmaschinen umzustrukturieren . Dieser Schritt erfolgt, nachdem es den beiden Technologiegiganten nicht gelungen ist, eine Einigung darüber zu erzielen, Google zur Standardsuchmaschine auf Apple-Geräten zu machen. Der Deal soll jährlich 20 Milliarden Dollar wert sein.
Dieser Plan des von Tim Cook geführten Unternehmens hat Alphabet an der Börse hart getroffen: Der Aktienkurs des Google-Mutterkonzerns fiel um mehr als 8 Prozent . Diese Rückgänge üben Abwärtsdruck auf den Technologiesektor aus und führen zu gemischten Handelsergebnissen an der Wall Street an einem Tag, an dem alle Augen auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank gerichtet sind. Apple hingegen verliert 1,56 % .
Darüber hinaus hat Cue versichert, dass der Plan zur Stärkung von Safari auf einen Rückgang der im April registrierten Suchanfragen zurückzuführen sei, der auf die Verwendung von KI-Plattformen wie OpenAI, Perplexity AI und Anthrhipic zurückzuführen sei. Tatsächlich hat Cue behauptet, dass diese Art von Suchmaschinen in Zukunft Suchmaschinen wie Google ersetzen wird, und deutete an, dass Apple alle diese Plattformen in Safari integrieren sollte.
eleconomista