Abschied von der aktuellen WhatsApp-Version für Windows: So starten Sie die Nutzung der App auf Ihrem Computer.

Meta plant, die aktuelle Version der nativen WhatsApp -App für Windows einzustellen und durch eine Version zu ersetzen, die WhatsApp Web ähnlicher ist und auf der Edge WebView2-Technologie von Microsoft basiert, mit der eine Webseite generiert und angezeigt werden kann, als wäre sie eine eigenständige App.
Das Technologieunternehmen brachte Ende Mai seine native WhatsApp-App für das iPad auf den Markt. Dieser Start erfolgte, nachdem die Möglichkeit seit 2022 geplant war, da sie von den Nutzern stark nachgefragt wurde. Die Einführung erfolgte jedoch erst im darauffolgenden Jahr.
Jetzt, zwei Monate nach diesem Start, plant das von Mark Zuckerberg geführte Unternehmen, eine gegenteilige Strategie für die WhatsApp-App auf Windows-Geräten zu verfolgen und arbeitet an einer neuen webbasierten Version der Messaging-Plattform, die die native App ersetzen soll.
Konkret beinhaltet die neueste Beta-Version von WhatsApp für Windows die Edge WebView2-Technologie von Microsoft, mit der sich Webversionen von Anwendungen problemlos in Desktop-App-Formate integrieren lassen, wie „ Windows Latest“ erfahren hat und das Fachmedium „ The Verge “ berichtete. Demnach würden auf diese Weise 30 Prozent mehr RAM genutzt.
Die neue Webversion wird sich daher optisch von der nativen App unterscheiden, da sie keine betriebssystembezogenen Komponenten mehr integriert. Auch die Benachrichtigungen werden angepasst, und wie die getestete Betaversion zeigt, wird auch die Einstellungsoberfläche einfacher gestaltet. Diese Version wird außerdem WhatsApp-Kanäle sowie erweiterte Funktionen für Status und Communities enthalten.
Somit stellt diese Betaversion eine Änderung in Metas Entwicklungsstrategie in Bezug auf WhatsApp unter Windows dar, da es sich von einer nativen Windows-Anwendung zu einer in eine Webansicht integrierten Anwendung entwickelt hat.
ABC.es