Canacol Energy wird im Jahr 2025 mehr investieren, wird aber weniger Erdgas zur Verfügung haben

Das kanadische Unternehmen Canacol Energy kündigte an, dass sein Investitionsbudget für 2025 auf eine Spanne zwischen 143 und 160 Millionen Dollar steigen werde. Im vergangenen Jahr wurden die Investitionen auf 123 Millionen Dollar geschätzt.
Das Unternehmen erwartet außerdem, dass die durchschnittlich realisierten vertraglich vereinbarten Verkäufe von Erdgas und Öl für das Jahr 2025, einschließlich Ausfallzeiten, zwischen 146 und 159 Millionen Kubikfußäquivalent pro Tag (mcfd) liegen werden.
Von dieser Gesamtmenge wird die zum Verkauf verfügbare Erdgasmenge auf 140 bis 153 Millionen Kubikfuß pro Tag (mcfd) geschätzt. Im Jahr 2024 wird ein Rückgang von 157 mpcd erwartet.

Foto: iStock
Zudem wird mit einer Verringerung der zum Verkauf stehenden Ölmengen gerechnet. Sie wird von 1.402 auf 1.050 Barrel pro Tag im Jahr 2025 steigen.
Laut Charle Gamba, Präsident und CEO von Canacol Energy, wird sich das Unternehmen in diesem Jahr auf die Aufrechterhaltung und Steigerung der Reserven und der Produktionsbasis der wichtigsten Vermögenswerte im Becken des unteren Magdalena-Tals konzentrieren und dabei die vorhandene Transportinfrastruktur optimal nutzen.
Darüber hinaus wird es Erdgasmöglichkeiten mit größerer Wirkung in den Becken des unteren und mittleren Magdalena-Tals erkunden. und wird den Grundstein für die Aufnahme des Betriebs in Bolivien im Jahr 2026 legen.

Foto: iStock
Im Einklang mit der Aufrechterhaltung und Steigerung der Reserven und der Produktion in den wichtigsten Gasvorkommen im unteren Magdalena-Tal-Becken plant Canacol Energy, seine Produktion zu optimieren und die Reserven durch die Bohrung von bis zu elf Erkundungsbohrungen und drei Entwicklungsbohrungen zu erhöhen.
Darüber hinaus installieren wir bei Bedarf neue Kompressions- und Verarbeitungsinfrastruktur und führen Überholungsarbeiten an Produktionsbohrungen in großen Erdgasfeldern durch.
Zu den von Canacol Energy zu bohrenden Entwicklungsbohrungen gehören Clarinete-11, Siku-2 und Lulo-3, die alle bereits erfolgreich gebohrt wurden und sich in der Produktionsphase befinden.
Der Plan für Probebohrungen umfasst inzwischen zehn Probebohrungen zur Gasförderung im Unteren Magdalena-Tal-Becken (VIM) und eine Probebohrung zur Gas- und Kondensatförderung im Mittleren Magdalena-Tal-Becken (VMM).

Charles Gamba, Präsident von Canacol Energy. Foto: Presse - Öl-, Gas- und Energiegipfel
Zu den bemerkenswertesten Erkundungsbohrungen im VIM gehört die Fortsetzung der Arbeiten bei Natilla-2 ST2, wo innerhalb der Porquero-Formation ein Bruttoabschnitt von etwa 550 Fuß TVD aus zwischengelagerten Sandsteinen und Schiefern gefunden wurde.
Zu den weiteren nennenswerten Explorationsbohrungen gehört Ramsay-1, die auf eine große, in vier Richtungen geschlossene Struktur innerhalb des Sandsteinreservoirs Ciénaga de Oro (CDO) in der Nähe des Nelson-Feldes abzielt und deren Bohrung das Unternehmen im zweiten Quartal plant.
Bemerkenswert ist auch eine Gruppe von drei Erkundungsbohrungen (Zamia, Borbón und Monstera), die auf drei verschiedene Lagerstätten innerhalb des CDO-Reservoirs in der Nähe des Níspero-Gasfeldes zielen, wobei die Bohrung der ersten Bohrung für Anfang des zweiten Quartals geplant ist.
Während es aufgrund der notwendigen Errichtung einer 15 Kilometer langen Fließleitung etwa neun Monate dauern würde, bis eine Entdeckung bei Natilla in Produktion gehen kann , können die Bohrlöcher Ramsay, Zamia, Borbón und Monstera im Erfolgsfall aufgrund ihrer Nähe zu vorhandenen Fließleitungen rasch in Produktion gebracht werden.

Foto: iStock
Die verbleibenden fünf Erkundungsbohrungen zielen auf kleinere Strukturen in der Nähe der bestehenden Infrastruktur ab, was im Erfolgsfall eine schnelle Kommerzialisierung ermöglichen wird.
Canacol Energy konnte in den letzten Jahren seine bedeutende Position im VMM festigen und plant dieses Jahr eine Bohrung im Valiente-Vorkommen. Ziel ist eine große, oberflächennahe Struktur etwa fünf Kilometer südlich und stromaufwärts des Opón-Gasfeldes, das 1965 von Cities Services entdeckt und 1997 von Amoco erschlossen wurde.
Die Bohrung Valiente-1 soll Anfang des vierten Quartals beginnen. Ziel sind dieselben produktiven Sandsteine in der La Paz-Formation, die auch in Opón produktiv waren, allerdings in wesentlich geringeren Tiefen.
Canacol Energy setzt auch seine Bemühungen im Zusammenhang mit dem Explorationsprojekt Pola im VMM fort. Angesichts der relativ hohen Kosten der Bohrung prüft das Unternehmen derzeit seine Optionen für die weitere Durchführung des Projekts.
eltiempo