Banorte wird im nächsten Quartal über den Status seiner digitalen Bank berichten.

Nachdem Grupo Financiero Banorte im vergangenen April angekündigt hatte, dass sie den Verkauf oder eine Fusion (innerhalb desselben Instituts) ihrer Anfang 2024 eingeführten digitalen Bank Bineo erwägt, wird das Ergebnis der Vermögenswerte dieser Plattform in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Letzte Woche gab Marcos Ramírez, CEO von Banorte, bei der Präsentation der Finanzergebnisse des in Monterrey ansässigen Konzerns für das zweite Quartal 2025 dennoch bekannt, dass diesbezüglich bereits ein Weg vorgezeichnet sei.
In diesem Zusammenhang erklärte er, dass Banorte im nächsten Quartal über den genauen Status des Vermögenswerts berichten werde.
Er fügte hinzu, dass einige Bineo-Kunden zwar das Unternehmen verließen, die Mehrheit jedoch blieb und nun Teil der Grupo Financiero Banorte sei.
Obwohl einige der wichtigsten Finanzindikatoren von Bineo auf einem beachtlichen Niveau liegen, verzeichnete das Unternehmen weiterhin Verluste.
Laut dem in der vergangenen Woche veröffentlichten Bericht belief sich der Nettogewinn zum Ende des ersten Halbjahres 2025 auf minus 513 Millionen Pesos. Allein im zweiten Quartal des Jahres beliefen sich die Verluste auf 224 Millionen.
Die Portfolios in den Phasen 1 und 2 beliefen sich auf lediglich 11 Millionen Pesos, eine Reduzierung um 33 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024.
Während das Portfolio in Phase 3 oder überfällig war, betrug es 7 Millionen Pesos, was einem Wachstum von 9 Prozent im Laufe des Zeitraums entspricht.
Die Einlagen beliefen sich auf 34 Millionen Pesos, verglichen mit 20 Millionen im ersten Halbjahr 2024.
So beliefen sich die Vermögenswerte ihren Angaben zufolge auf 3,263 Milliarden Pesos und die Verbindlichkeiten auf 114 Millionen.
Allerdings lag der Kapitalisierungsindex (ICAP) des Unternehmens am Ende des zweiten Quartals des Jahres bei 277,5 % und damit deutlich über dem erforderlichen Mindestwert von 10,5 %.
Etwa zu der Zeit, als das Unternehmen seine Absicht bekannt gab, Bineo zu verkaufen oder mit ihm zu fusionieren, gab Banorte die Übernahme von RappiCard bekannt, mit dem es bereits seit 2020 eine Partnerschaft bestand.
In Bezug auf die Frage, wann weitere Produkte mit Rappicard eingeführt werden, betonte der Direktor von Banorte, dass die Wertangebote derzeit „auf Eis“ lägen und auf die Genehmigung der Kartellbehörde warteten.
„Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werden wir weitere Wertangebote machen. Wir bereiten sie vor, können aber nichts tun, bis sich das Vermögen in der Finanzgruppe befindet“, sagte er.
Eleconomista