ANI und Konzessionäre einigen sich auf technische Rundtischgespräche, um die Freigabe von Straßenbauprojekten in Kolumbien zu ermöglichen.

Die National Infrastructure Agency (ANI) und 30 Autobahnkonzessionäre im ganzen Land vereinbarten technische Rundtischgespräche, um den Status aller Straßenbauprojekte zu analysieren und alle auftretenden Probleme zu lösen, um deren Umsetzung zu beschleunigen.
Die Vereinbarung wurde bei einem Treffen am Mittwoch zwischen Vertretern von 30 Autobahnkonzessionären des Landes, dem technischen Team von ANI und der kolumbianischen Infrastrukturkammer (CCI) erzielt.
In diesem Dialog stellten die Konzessionäre den aktuellen Stand der Projekte und ihre wichtigsten Auswirkungen vor. Ziel ist es, möglichst zeitnah technische Rundtische zu initiieren, um gemeinsam mit der ANI die finanziellen und technischen Aspekte, den Baufortschritt sowie soziale Konflikte für jedes Projekt zu prüfen .

Treffen zwischen der ANI, den 30 Konzessionären und der CCI. Foto: ANI
„Bei der ANI verfügen wir über die technischen Dokumente und Fortschrittsberichte zu jedem Projekt. Eine wichtige Herausforderung für das Land besteht nun darin, bei jeder Konzession technische Rundtischgespräche zu führen und Vereinbarungen zu erzielen, die es ermöglichen, dass alle Konzessionen ihre Kapazitäten zu 100 Prozent erreichen und den Autobahnbedarf des Landes decken“, sagte ANI-Präsident Óscar Javier Torres.
ICC-Präsident Juan Martín Caicedo hob seinerseits diesen ersten Ansatz zur Lösungsfindung und Bewältigung der Probleme der Projekte hervor.
„Wir freuen uns sehr über diesen Geist des Dialogs und darüber, dass die ANI offen dafür ist, die Ziele des Landes zu erreichen und sicherzustellen, dass die Projekte erfolgreich sind und dass sie die Solidarität der Gemeinschaften genießen, in denen sie entwickelt werden“, betonte er.

Treffen zwischen der ANI, den 30 Konzessionären und der CCI. Foto: ANI
In den kommenden Wochen wird die ANI die Bildung und den Betrieb technischer Ausschüsse vorantreiben und dabei mit Projekten beginnen, bei denen erhebliche Fortschritte erzielt wurden, um sicherzustellen, dass die Arbeiten umgehend zu 100 Prozent abgeschlossen werden.
Bislang liegt der durchschnittliche Fortschritt der 30 4G-Projekte bei 91,46 Prozent, während die sechs 5G-Projekte zu 10 Prozent abgeschlossen sind.
eltiempo