Zwischen Messi und Neymar, Lamine Yamal: der beste Freund des Dribblings

Man sagt, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Laminat Jamal kennen die Bedeutung dieses Satzes. Als ich klein war, hatte ich zwei Haustiere: Kila und Clara. „Ich bin immer mit ihnen gelaufen. „Letztendlich ist es das Schwierigste, gegen einen Hund Fußball zu spielen“, erklärte er in einem Interview mit France Football . Während er von diesem Erlebnis erzählt, strahlen seine Teenager-Zahnspangen. Ein schelmisches Lächeln erhellt das Gesicht des Spielers. Es ist das gleiche Lächeln, das er (kurz) nach dem Dribbling an einem Gegner zeigt.
„Er spielte mit seinen Hunden, weil er Probleme beim Dribbeln hatte“, erinnert sich Inocente Díez, im Volksmund Kubala genannt, Koordinator von CF La Torreta , Lamine Yamals erster Fußballmannschaft. „Ich empfand es als kindisch und dümmlich. Er war fünf Jahre alt und seine Gesten und Körperhaltungen waren dieselben wie heute. Sein Stil ist derselbe", fügt Díez hinzu, der am eigenen Leib erfahren hat, was er als "Fußballangst" des Barça-Spielers beschreibt. „Lass den Ball fallen, er gehört dir nicht; „Das ist für alle!“, sagte Kubala mehr als einmal von der Bank aus zu ihm, ein direkter Zeuge dieses handwerklichen, improvisierten Trainings, das nach und nach die Technik des jungen Lamine prägte.
Für Juan Carlos Unzué , den ehemaligen Trainer des FC Barcelona, ist das „Andersartige“ an Lamines Dribbling, dass er „den Ball bei hoher Geschwindigkeit sehr nah an seinen Fuß bringt“. Außerdem analysiert er am anderen Ende der Leitung von EL PAÍS die Fähigkeit, „den Gegner auszutricksen, damit er weiß, wo er in einer Eins-gegen-Eins-Situation herauskommen wird“. Eine ähnliche Erklärung wie die, die Eduardo Galeano damals fand, um Messi und Maradona zu vergleichen. „Leo ist ein einzigartiger Fall in der Menschheitsgeschichte: Er ist jemand, der in der Lage ist, den Ball unter dem Fuß zu haben. Es wird immer gesagt, dass Maradona es gebunden hatte, aber Messi hat es an der Innenseite seines Fußes und das ist wissenschaftlich unerklärlich“, reflektiert der uruguayische Schriftsteller.
„Weil er Linksfuß ist“, fügt Unzue hinzu, „ähnelt Lamine in seiner Dribbling-Art eher Leo als Neymar. Die Positionierung auf dem Feld ähnelt der, die er vor allem zu Beginn hatte.“ Hier kommen die Erinnerungen der kleinen Lamine aus der Vergangenheit wieder an die Oberfläche und lassen sie in der Gegenwart wieder aufleben. „Wir trafen uns nach der Schule bei ihm (einem Freund) zu Hause, weil er einen Computer hatte, und schauten uns Neymar-Videos an. Wir waren den ganzen Nachmittag dort und haben ihnen zugeschaut. „Dann würde ich es [das, was der Brasilianer getan hat] in meinem Zimmer tun“, gab Lamine dem französischen Magazin vor einigen Monaten zu. Der brasilianische Spieler von Santos, Lamines Idol, hat direkten Einfluss darauf, wie der Flügelspieler von La Roja das Dribbling als Abschreckung versteht, sowohl um Gegner hinter sich zu lassen als auch um Trainingsphasen zu überstehen.
Lamine Yamal ist derzeit in den fünf besten Ligen Europas der Spieler mit der höchsten Zahl an abgeschlossenen Dribblings in allen Wettbewerben (245) und der Spieler mit den meisten erfolgreichsten Dribblings (129), wie aus den Daten von Opta hervorgeht. In diesem letzten Abschnitt werden die Top 5 komplettiert durch: Jamie Gittens (105), Kylian Mbappé (98), Florian Wirtz (94) und Vinícius Junior (91). Ebenso übertrifft ihn in dieser Facette des Spiels niemand in der Liga (89).
In nur 33 Spielen – im Vergleich zu den 50, die er in der gesamten letzten Saison gespielt hat – hat der spanische Nationalspieler die Zahl der kreierten Torchancen (53) im Vergleich zu denen der Saison 2024-2025 (50) bereits übertroffen. Das Gleiche passiert bei Torchancen nach dem Dribbling. In der aktuellen Version sind es neun, in der vorherigen waren es fünf. Ein Umstand, der durch das Spiel von Flicks Barça noch verstärkt wird: „Es ist eine Mannschaft, die in der Lage ist, vertikal und schnell sehr effektiv zu spielen, aber auch den Rückzug des Gegners zu überwinden“, sagt Unzué.
Wie also kann man Lamine Yamal stoppen? Als einen der Schlüssel nennt der ehemalige Trainer: „Nicht zu viel Zeit zu haben, um den Ball in die richtige Richtung zu bekommen.“ Dann, dass „die Verteidiger Hilfe bekommen.“ Unzué räumt allerdings ein, dass „Lamine im Zwei-gegen-Eins-Modus antreten kann“, aber dass „der einzige Spieler, der etwas Besonderes hatte, Messi war“. „Er hat seinem Gegner den Ball gezeigt, ihm das Gefühl gegeben, ihn ihm abnehmen zu können, und als der Gegner begann, auf den Ball zuzugehen, hat er die Gelegenheit genutzt, um ihn schneller zu berühren und aus dem Gleichgewicht zu bringen“, erklärt der ehemalige Trainer das Dribbling der Barça-Legende.
„Er ist der beste Spieler der Geschichte. „Wenn man mit Messi verglichen wird, bedeutet das, dass man die Dinge gut macht, aber ich versuche, ich selbst zu bleiben“, gestand der Flügelspieler aus Rocafonda kürzlich gegenüber Mundo Deportivo . Nun muss noch Holz geschnitzt werden. Laut Juan Carlos Unzué liegen einige Verbesserungsaspekte beim Angreifer in seiner Position und Körperausrichtung beim Empfang in „Zwischenräumen“. Außerdem abwechselnde Spiele „mit tiefen Bewegungen“. „Wenn der Gegner nicht weiß, ob er den Ball vor den Füßen oder hinter dem Rücken bekommt, profitiert er zuerst davon“, betont er.
Kubala erklärt, dass eines der Hauptprobleme des Spielers im Jugendfußball darin bestand, „den Ball nicht loszulassen“. „Wir haben ihn für einen Tag bestraft, indem wir nicht gespielt haben“, sagt er. An diesem Tag leitete Inocente Díez ein Spiel, das er in der zweiten Halbzeit mit 3:1 verlor. Mir kam eine Lösung in den Sinn: „Holt Lamine raus.“ Die Konsequenz der Entscheidung war für die gegnerische Mannschaft ebenso unerwartet wie für den Koordinator vorhersehbar: „Wir haben am Ende 6:3 gewonnen. Er hat nur 3 Tore geschossen“, erinnert er sich lachend und meint damit Barças Nummer 19.
Zu dieser Zeit prägte der kleine Yamal bereits den Ausgang der Spiele und prägte den unauslöschlichen Eindruck, der ihn schon in jungen Jahren prägen sollte. Als er gegen seine Hunde spielte. Als die Stämme der Bäume im Park zu Mauern wurden. Als die Stühle im heimischen Esszimmer Torpfosten waren. Die Zeit, als Lamine Yamal als Teenager noch keine Zahnspange trug. Aber das hielt ihn nicht davon ab, eine Sache zu tun. Ein Lächeln erhellte sein Gesicht, nachdem er an einem Gegner vorbei dribbelte.
EL PAÍS