Vor 95 Jahren sprach der Ball zur Welt: Als die WM zum ersten Mal übertragen wurde
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F287%2F3f2%2F889%2F2873f28898333911f70cfed14dc14c4d.jpg&w=1920&q=100)
Heute vor genau 95 Jahren begann der Fußball, die Welt zu erreichen . Am 30. Juli 1930 spielten Uruguay und Argentinien im Estadio Centenario von Montevideo das erste WM-Finale , und dank des Radios konnten die Menschen erstmals jedes Spiel aus der Ferne verfolgen .
CX 6 SODRE , der öffentlich-rechtliche Sender Uruguays, war für diesen Meilenstein verantwortlich, der die Art und Weise, wie wir Live-Sport verfolgen, verändern sollte.
In den provisorischen Kabinen des Centenario saßen Ignacio Domínguez Riera und Emilio Elena , zwei Stimmen, die den Weg für alle nachfolgenden Sportkommentatoren ebnen sollten. Es war ein Experiment, denn bis dahin war über Fußball in den Printmedien und mündlich berichtet worden.
Ein ganz anderer Kommentar als heute, mit einem Rastersystem zur Orientierung der Zuhörer : Jede nummerierte Zone des Stadions entsprach einem Bereich auf dem Diagramm, das die Fans zu Hause hatten. Wenn der Kommentator „ Feld 3-B “ erwähnte, wussten die Zuhörer genau, wo der Ball war.
„ Es war fast wie eine Partie Klangschach “, erinnerte sich Domínguez Riera Jahre später. Dank dieser heiklen, aber effektiven Formel erlebte das Publikum jeden Pass und jedes Tor, als wäre es tatsächlich im Stadion.
Der zweifache Olympiasieger Uruguay und sein großer regionaler Rivale Argentinien reisten mit großer Anspannung an, nachdem sie sich bereits in zwei olympischen Endspielen gegenüberstanden (1928, einschließlich Wiederholungsspiel ). Die Argentinier verlangten, in der ersten Halbzeit mit ihrem eigenen Ball zu spielen, die Uruguayer in der zweiten – ein symbolischer Streit, der die Rivalität der damaligen Zeit widerspiegelte.
30. Juli 1930 #MEMORY Uruguay besiegte Argentinien im Weltmeisterschaftsfinale im Centenario-Stadion mit 4:2 und holte sich damit seinen dritten Weltmeistertitel. Die Startaufstellung: Ballestrero; Nasazzi; Mascheroni; Andrade; Fernández; Gestido; Dorado; Scarone; Castro; Cea; Iriarte. (1/2) pic.twitter.com/qq88CI0e5Q
— Uruguayische Fußballgeschichte (@AHIFU2019) 30. Juli 2025
Argentinien ging mit einer 2:1-Führung in die Pause. Doch mit einem Ballwechsel und dem unterstützenden Heimpublikum gelang die Aufholjagd: Uruguay gewann mit 4:2 durch Tore von Dorado , Cea, Iriarte und dem legendären Héctor Castro, der den Titel perfekt machte.
Von diesem Finale sind nur wenige Schwarzweißfotos erhalten. Doch das Radio sorgte dafür, dass es für immer festgehalten wurde . Dank dieser Stimmen war Fußball nicht mehr nur etwas für die Stadionbesucher, sondern wurde zu einem Massenphänomen, das überall spürbar war .
95 Jahre später werden Tore und Endspiele noch immer im gleichen Format kommentiert, das damals erfunden wurde: mit einer Stimme, einem Mikrofon und Millionen von Menschen, die sich vorstellen, was passiert. Das Finale zwischen Uruguay und Argentinien krönte nicht nur den ersten Weltmeister, sondern erfand auch das Fußball-Storytelling, wie wir es heute kennen .
El Confidencial