Pumas verlieren gegen Juárez und beenden ihre gute Serie im Vorfeld des Hauptstadtderbys.

Sie konnten es sich nicht leisten, dieses entscheidende Spiel zu verlieren, doch die Unwägbarkeiten des Fußballs forderten letztlich ihren Tribut von einer Mannschaft, die weiterhin mit dem Feuer spielt und dabei wertvolle Punkte liegen lässt.
Los Pumas erlitten im Estadio Olímpico Benito Juárez eine unerwartete 1:3-Niederlage gegen den FC Juárez . Ihre Serie von sieben Spielen ohne Niederlage war damit beendet.
Anders als es die Mannschaft von Efraín Juárez gewohnt ist, gelang es ihr nicht, gegen die Bravos schlagkräftig zu werden und vor dem Tor von Sebastián Jurado keine Gefahr aufzubauen.
Für die Studierenden der Universität war das Ergebnis jedoch eine herbe Strafe, da sie eine halbe Stunde lang mit einem Spieler weniger spielen mussten und von der Nichtanerkennung eines Tores betroffen waren.
Schon früh im Spiel gingen die Bravos dank der Wachsamkeit des Kolumbianers Óscar Estupiñán im Strafraum von Keylor Navas und seiner Torchance in der 13. Minute in Führung.
Das Team von Auriazul reagierte nur langsam und konnte erst in der zweiten Halbzeit klare Aktionen auf das Tor der Außenlinie durchführen.
Adalberto Carrasquilla drang in den Strafraum der Bravos ein und erzielte mit seiner typischen Geschicklichkeit den Ausgleich, doch der Videoschiedsrichter erklärte sein Tor wegen eines angeblichen Fouls am Verteidiger für ungültig .
Die Pumas ließen jedoch nicht nach und versuchten schnell, ein Tor zu erzielen. Anders als beim vorherigen Spiel kam die Gefahr jedoch von der rechten Seite.
Pablo Bennevendo schlug eine präzise Flanke, die Guillermo Martínez mit einem wunderschönen Kopfball verwertete (58.). Es war das vierte Tor für „Memote“ in der Apertura 2025.
In der 67. Minute kam es zum Schlüsselmoment des Spiels: José Caicedo machte einen Fehler und erhielt die zweite Gelbe Karte, woraufhin er die Umkleidekabine vorzeitig verlassen musste.
Einen Spielzug später ging der FC Juárez wieder in Führung. Rodolfo Pizarro stand beim Freistoß, der nach einem Foul an dem kolumbianischen Mittelfeldspieler entstand, völlig allein da und vollendete die Flanke perfekt (68.). Keylor Navas konnte den Schuss nicht mehr verhindern.
Efraín Juárez suchte nach Lösungen auf der Bank, aber das Spiel mit einem Spieler weniger war für sein Team der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.
Bereits im Schlussteil schlugen die Braves dank Guilherme Castilho den letzten Nagel in den Sarg von Auriazul.
Die Pumas stolpern in den Play-in-Plätzen und müssen sich nun auf América konzentrieren. Das Hauptstadtderby kann für dieses Team keine Niederlage sein.
informador