Muslera, der nach Bocas Sieg gegen Estudiantes die Schiedsrichterleistung ungeschminkt kritisierte: „Es ist sehr offensichtlich, was im argentinischen Fußball vor sich geht.“

Estudiantes unterlag Boca Juniors in den Schlussminuten des Spiels in La Plata. Zwar stehen sie aktuell noch in den Playoffs der Clausura, doch ihre Chancen auf die Teilnahme an internationalen Wettbewerben in der nächsten Saison sind nun deutlich geringer. Die Partie wurde durch einen Elfmeter in der 89. Minute entschieden, den Merentiel verwandelte. Zuvor hatte Changuito Zeballos einen weiteren Strafstoß verschossen. Nach dem Schlusspfiff äußerte die gesamte Mannschaft von Estudiantes ihren Unmut über die Schiedsrichterleistung, wobei Torwart Fernando Muslera am lautesten protestierte.
Die Einwechslung des Spaniers Ander Herrera erwies sich als entscheidend für Bocas Sieg gegen Estudiantes in La Plata am 14. Spieltag der Clausura. Zunächst wegen des brutalen Fouls von Gabriel Neves, das dem uruguayischen Mittelfeldspieler die Rote Karte einbrachte. Und dann, kurz vor Schluss, wegen des Fouls des jungen Fabricio Pérez, das Miguel Merentiel zum 2:1-Endstand durch einen Elfmeter verwandelte.
Die Spieler von Estudiantes protestierten bei Schiedsrichter Leandro Rey Hilfer gegen die Elfmeterentscheidung und argumentierten, das Foul sei außerhalb des Strafraums geschehen. In einer sehr knappen Situation entschied der Schiedsrichter jedoch – mit Unterstützung des VAR (Ariel Penel) – korrekterweise zugunsten des Torhüters. Estudiantes' Nummer 29 hatte ihn hoch auf die Torlinie geschubst, und durch den Schwung stürzte Herrera innerhalb des Strafraums.
Nach dem Spiel ließ der Torwart von Estudiantes seinem Ärger über Schiedsrichter Rey Hilfer freien Lauf: „Vor einiger Zeit wurde ich gefragt, was ich vom argentinischen Fußball halte, und ich habe sofort geantwortet. Ich sehe Situationen, die gegen Estudiantes gespielt werden“, begann der Uruguayer, der, ohne seine Stimme zu erheben, seine Kritik verschärfte: „Ich will Barracas nicht vergessen, den Elfmeter in Belgrano, den Elfmeter heute gegen Guido. Vor dem Platzverweis war es ein klares Foul an Thiago Palacios.“
Es schmerzt, dass die Entscheidung durch Schiedsrichterfehler gefallen ist. Der erste Elfmeter, den er verschossen hat, war kein Foul. Ich hoffe, die Medien analysieren das, denn es ist leicht gesagt, dass nach einem Sieg von Boca alle nur noch über Boca und River sprechen. Ich muss es einfach sagen: In der kurzen Zeit, die ich hier bin, ist mir das alles schon sehr deutlich geworden.
Elfmeter für Boca am Ende des Spiels 🔵🟡 Pérez schubste Ander Herrera, und Rey Hilfer zögerte nicht.
Erlebe die Clausura 2025 auf TNT Sports Premium und genieße sie auch auf HBO Max 👉 #Abonnieren https://t.co/rq6sQOr7sM pic.twitter.com/UJvgiNU6fS
Worauf stützt Muslera seinen Verdacht? „Die Tatsache, dass der VAR-Ton des Spiels gegen Barracas nicht gezeigt wird, ist der deutlichste Hinweis. Es ist eine Regel: Der VAR-Ton muss bei jedem Spiel gezeigt werden. Ironischerweise ist das einzige Spiel, bei dem der Ton fehlt, das gegen Barracas. Angeblich haben sie 15 Kameras: Sie sollten sich alle 15 ansehen.“
"ICH BEOBACHTE DIREKTE SCHIEDSRICHTERFÄLLE GEGEN STUDENTEN" 🔥 Fernando Muslera analysierte den argentinischen Fußball und war SEHR HART: "SO SAUBER IST ES NICHT"
📺 #DisneyPlus Premium-Abo | #SportsCenter pic.twitter.com/crRYATaHUK
— SportsCenter (@SC_ESPN) 2. November 2025
Was haltet ihr davon? Das war das Foul, das zum Elfmeter führte, den Changuito Zeballos für Boca Juniors gegen Estudiantes an den Pfosten setzte. pic.twitter.com/9xYoW5MRh9
— SportsCenter (@SC_ESPN) 2. November 2025
Erhalten Sie alle Neuigkeiten, Berichte, Geschichten und Analysen unserer Fachjournalisten direkt per E-Mail.
Ich möchte es erhalten.
Clarin



