Barcelona wird beim Clásico am 11. Mai das Logo des Rappers Travis Scott tragen.

Die Herrenmannschaft des FC Barcelona wird bei ihrem Spiel gegen Real Madrid am 11. Mai im Estadio Olímpico Lluís Companys das Logo des amerikanischen Rappers Travis Scott tragen, während die Damenmannschaft dies am 18. Mai gegen Athletic Club im Johan-Cruyff-Stadion tun wird. Dies geschieht als Teil der Vereinbarung, die der katalanische Club mit Spotify, einem seiner Hauptsponsoren, hat.
Laut der Ankündigung des katalanischen Clubs von diesem Freitag wird Cactus Jack , eine Marke des Künstlers, der seinem Plattenlabel und seinen Modekollektionen seinen Namen gibt und als sein kreatives Alter Ego fungiert, das Emblem sein, das auf der Brust der Trikots beider Teams erscheinen wird.
Travis Scott ist einer der meistgehörten Künstler auf Spotify und bekannt für seine Fähigkeit, Stile von Rap bis hin zu alternativem Hip-Hop und anderen zu mischen.
Der Musiker hat mehr als 67 Millionen monatliche Zuhörer auf der Plattform und über 44 Milliarden Streams, darunter fünf Songs (Goosebumps, Sicko Mode, Highest in the Room und Butterfly Effect) im sogenannten „Billions Club“, der Gruppe von Songs, die mehr als eine Milliarde Streams angesammelt haben.
Der Verein erklärte außerdem, dass der Künstler, der hinter der Änderung des Trikotlogos steht, am Tag vor dem Clásico in Barcelona auftreten wird. Die Aufführung findet am Abend des 10. Mai in einem legendären Veranstaltungsort in Barcelona statt, der in einen Musikveranstaltungsort umgewandelt wurde. Es werde ein privates und exklusives Konzert für die treuesten Fans der amerikanischen Sängerin sein, die über Spotify zur Show eingeladen würden, erklärte die Organisation.
Die Trikots, die ab diesem Freitag in den Verkauf gehen, werden in zwei Formaten erhältlich sein: eine limitierte Auflage mit 1.899 Stück und ein weiteres, exklusiveres Modell, das die Unterschriften der Startspieler aus beiden Spielen trägt.
Das Erscheinen des Travis Scott-Logos ist die sechste Aktivierung der Partnerschaft zwischen Spotify und dem FC Barcelona. Zuvor waren Coldplay, Karol G, The Rolling Stones, Rosalía und Drake die Protagonisten.
elmundo