Barça verpflichtet Joan Garcia für La Liga und er wird gegen Mallorca sein Debüt geben.

Endlich kann der La-Liga-Meister mit seinem neuen Torhüter nach Mallorca reisen. La Liga hat Joan Garcia aufgrund der langfristigen Abwesenheit von ter Stegen verpflichtet, die laut dem medizinischen Bericht des Vereins mindestens vier Monate dauern wird. Daher kann Barcelona nur 50 % des Gehalts des Deutschen nutzen, nicht die 80 %, die erwartet wurden, wenn die medizinische Kommission die vom Verein prognostizierten fünf Monate geschätzt hätte.
Marcus Rashford wartet noch immer auf seine Registrierung dank der Einsparungen aus dem Fairplay von 35 Millionen, die durch die Abgänge von Ansu Fati, Pablo Torre, Pau Víctor und Iñigo Martínez erzielt wurden. Hinzu kommt die Vertragsverlängerung mit Jules Koundé, der gestern bis 2030 unterschrieben hat, sein Gehalt aufschiebt und weitere 5 Millionen an Fairplay generiert. Vor allem aber wird die Registrierung des von Manchester United ausgeliehenen Flügelspielers dank der gemeinsamen Garantie in Höhe von 7 Millionen möglich sein, die der Vorstand unter Vorsitz von Joan Laporta bereitgestellt und gestern auf Ersuchen von LaLiga mitten an einem Nationalfeiertag per Boten nach Madrid geschickt hat.
Weitere Abwesenheiten auf Mallorca: Gerard Martín und Szczesny„Ich bin überzeugt, dass Flick auf Mallorca auf Rashford und Joan Garcia zählen kann, wenn er will“, sagte Präsident Joan Laporta bei einer Veranstaltung des Barcelona-Fanclubs in Palma. Auf Mallorca wird es weitere Ausfälle geben, die Flick nicht will, wie zum Beispiel Gerard Martín und Szczesny, deren Registrierung ebenfalls noch aussteht. Roony Bardghji könnte ebenso wie Héctor Fort und Marc Bernal in die Reservemannschaft aufgenommen werden. Sie alle werden voraussichtlich nächste Woche am zweiten Spieltag gegen Levante wieder einsatzfähig sein.
Lesen Sie auch„Ich bin mit der Situation nicht zufrieden. Es war wie letzte Saison“, beklagte sich Flick über Dani Olmo, der erst am dritten Spieltag gegen Rayo Vallecano sein La-Liga- Debüt gab und aufgrund von Christensens Langzeitverletzung schließlich wieder in die Mannschaft aufgenommen wurde. „Ich vertraue dem Verein. Wir müssen abwarten und uns auf das konzentrieren, was in unseren Händen liegt“, fügte er hinzu und rühmte sich seiner Geduld, einer Tugend, die, wie er sagte, „ein Teil von mir ist.“
Deco verlängerte Koundés Vertrag und schloss den Verkauf der restlichen 50 % von Francisco Trincãos Anteil an Sporting de Portugal ab.Der Trainer traf sich heute Morgen mit Deco, um die komplizierte Welt des Fairplay zu verstehen. Gleichzeitig schloss der Sportdirektor den Verkauf der restlichen 50 Prozent der wirtschaftlichen Rechte von Francisco Trincão an Sporting de Portugal ab, für den der portugiesische Meister 11 Millionen Euro an den katalanischen Klub zahlte. Laut „La Vanguardia“ wollte der Sportdirektor dasselbe mit Betis und Abde tun, doch auch Betis hat Probleme mit dem Fairplay.
Sollte Sporting de Portugal den Spieler in diesem Sommer verkaufen, erhält Barça einen zusätzlichen Prozentsatz für den portugiesischen Flügelspieler. Sollte Sporting ihn jedoch innerhalb der nächsten zwei Jahre, also der Restlaufzeit seines Vertrags mit dem portugiesischen Klub, abgeben, erhält Barça nichts.
Francisco Trincão, für den Barça 2020 31 Millionen Euro an Braga zahlte, wechselte 2022 auf Leihbasis von den Katalanen zu Sporting und wurde in der folgenden Saison teilweise übernommen. Der portugiesische Klub zahlte 3 Millionen Euro für die Leihe und weitere 7 Millionen Euro, um die ersten 50 % der Rechte zu erwerben. Insgesamt hat Barça 21 Millionen Euro der investierten 31 Millionen Euro wieder hereingeholt.
Die Neuverpflichtungen sind nicht das Einzige, was Flick stört. „Ich bin mit Iñigos Abgang nicht zufrieden“, räumte er ein. „Und wir werden keine weiteren Innenverteidiger verpflichten. Gerard hat sich stark verbessert. Er ist ein vielseitiger Außenverteidiger; er spielt auch weiter hinten gut“, erklärte der Trainer, wohl weil er einen Wechsel bei einem kriselnden Verein für unmöglich hält. Der Verein arbeitet noch daran, Oriol Romeu ablösefrei abzugeben und Iñaki Peña nach der Vertragsverlängerung um zwei Jahre auszuleihen. Außerdem möchte er seine Karriere bei Héctor Fort ausbauen.
Alles wird nach dem Spiel auf Mallorca besprochen, bei dem Joan Garcia sein Debüt zwischen den Pfosten geben wird, möglicherweise mit Rashford als Einwechselspieler. Flicks Wahl für die Sturmreihe wird Ferran Torres sein, begleitet von Lamine Yamal und Raphinha. Ob registriert oder nicht, La Liga kehrt zurück, und der Meister kehrt zurück.
lavanguardia