Atlas vs. America: Ein intensives Duell, das nie enttäuscht

Wenn América und Atlas aufeinandertreffen, ist das Ergebnis meist ein unvergessliches Spektakel. Diesen Sonntag wird im Estadio Jalisco, am sechsten Spieltag der Apertura 2025, ein weiteres Kapitel voller Rivalität und Spannung erlebt. Obwohl es kein traditionelles Derby ist, entwickeln sich diese Spiele oft zu spannenden Duellen, bei denen die Emotionen hochkochen .
Bei jeder Ausgabe glänzten die Torschützen mit epischen Leistungen: Von dramatischen Comebacks bis hin zu entscheidenden Last-Minute-Toren lieferten sich América und Atlas Duelle voller Hingabe, Dramatik und Talent . Ob in Jalisco, im Azteca oder auf neutralem Boden – wir können von beiden Seiten stets Intensität, Tore und Charakterstärke erwarten. Diese Spiele enttäuschen nie.
Américas Besuch in Jalisco ist daher mit noch größerer Spannung verbunden. Von der Rivalität und der Begeisterung auf den Tribünen bis hin zum möglichen Debüt eines europäischen Stars verspricht das Duell Nervenkitzel pur. In dieser Arena, in der Geschichte herrscht und Fans und Protagonisten niemals unterschätzt werden, bereiten sich Atlas und América auf eine weitere Herausforderung vor und können diesmal in einem der spannendsten Duelle des Turniers auf die magische Hand von Saint-Maximin zählen.
Im Rahmen der Apertura 2025 kommt das Aufeinandertreffen an diesem Sonntag genau dann, wenn América seine Star-Verstärkung präsentieren könnte: den französischen Flügelspieler Allan Saint-Maximin . Der Franzose ist offiziell für die Liga MX registriert und trainiert bereits mit zwei Trainingseinheiten pro Tag, um sich an die Höhe zu gewöhnen und seinen fehlenden Rhythmus zu überwinden. Er wurde sogar für den Einsatz freigegeben und könnte am Wochenende auf der Bank sitzen, sein Debüt für die A-Nationalmannschaft ist jedoch ungewiss.
Denkwürdige SpieleBlaue und cremefarbene Ligen
Atlas und América trafen in der Liguilla-Phase bereits zweimal aufeinander, und beide Male ging das Team aus Mexiko-Stadt als Sieger hervor. Das erste Mal in der Apertura 2006 mit einem Gesamtergebnis von 6:4, und in der Clausura 2007 gab es nach zwei denkwürdigen Spielen ein deutliches und spannendes Gesamtergebnis von 7:4.
Lara gegen Lavolpe
Im Spiel zwischen Atlas und América im Jalisco-Stadion 1999 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Raúl Rodrigo Lara und Ricardo La Volpe. La Volpe, der damalige Trainer von América, feierte ein Tor enthusiastisch, was Lara, einen Atlas-Spieler, verärgerte und ihn dazu veranlasste, ihn zur Rede zu stellen und zu versuchen, ihn zu schlagen. Die Schlägerei eskalierte nicht.
Das Cuau-Urteil
1998, während eines Spiels zwischen América und Atlas im Estadio Azteca, feierte Cuauhtémoc Blanco liegend vor Ricardo La Volpe, dem damaligen Trainer von Atlas, ein Tor. Diese Aktion wurde als Verhöhnung von La Volpe interpretiert, zu dem Blanco ein konfliktreiches Verhältnis hatte. Es heißt, dieser Jubel habe die Entscheidung beeinflusst, ihn nicht für die Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland zu nominieren.
Ochoa, Guardados Kunde
Bevor er im Sommer 2007 zu Deportivo La Coruña wechselte, spielte der junge Andrés Guardado aus Guadalajara zwei Saisons für den rot-schwarzen Verein Atlas. Dort absolvierte er 62 Spiele und erzielte sechs Tore, darunter vier gegen Guillermo Ochoas América, darunter ein Doppelpack. Diese beiden Tore werden dem historischen Torhüter und dem inzwischen zurückgetretenen Mittelfeldspieler in Erinnerung bleiben.
Sieg durch Versäumnis
Im Liga MX Clausura-Turnier 2021 kam es im Spiel zwischen Atlas und América, das im Jalisco-Stadion mit 2:0 für América endete, zu einer Tabellenänderung. América wurde aufgrund einer falschen Aufstellung mit einem Forfait bestraft, wodurch Atlas mit einem Ergebnis von 3:0 gewann.
SV
informador