Anna Cramling, Profi-Schachspielerin: „Es ist meine Pflicht, über Frauen am Schachbrett zu sprechen.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fdc5%2Fa8f%2F63e%2Fdc5a8f63ea4cffbafc89cbfb34bfefcb.jpg&w=1920&q=100)
Anna Cramling ist eine schwedisch-spanische Profi - Schachspielerin und Content Creator. Sie war Gast im YouTube-Podcast „The Wild Project“ , wo sie über ihren Weg in den Sport und alles, was damit zusammenhängt, sprach.
Die renommierte Schachspielerin diskutierte, warum es unter den 100 besten Spielern der Welt so wenige Frauen gibt, und wurde gefragt, ob es im Schach eine gewisse Toxizität gebe. „Für Frauen ist es ziemlich schlecht“, sagte sie über das Umfeld in diesem Sport.
Die Spielerin erzählte von einigen ihrer Erfahrungen: „Im Allgemeinen denken viele Leute bei Turnieren, dass sie besser sind als die Frauen , sie haben das Gefühl, dass Frauen nicht auf dem gleichen Niveau sind“, kommentierte sie.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fde5%2F74d%2F290%2Fde574d2901504fe3eab4d3334eb27c3c.jpg)
„Es gibt auch Fälle, in denen bei Turnieren solche Dinge passieren“, woraufhin der YouTuber fragte, ob es zu Begrapschungen von Frauen gekommen sei. Anna antwortete, ja, solche Dinge kämen vor, was Jordi Wild schockierte. „ Darüber möchte man nicht viel reden, weil es alles Männer sind, die Turnierorganisatoren sind auch Männer, es ist alles so ziemlich das gleiche System“, erklärte er.
Cramling glaubt, dass ihre mediale Präsenz eine gute Gelegenheit bietet, die Schachwelt für Frauen zu verändern: „ Man denkt, wenn man etwas sagt, hört einem niemand zu. Aber ich bin eine der wenigen Frauen im Schach, die eine Plattform hat, und ich empfinde es als fast meine Pflicht, darüber zu sprechen, damit sich in der Schachwelt etwas ändert .“
El Confidencial