„Antonys Aktion ist keine Rote Karte, sie gefährdet nicht die Sicherheit des Gegners“

Die rote Karte, die Antony in der Verlängerung des Spiels Getafe-Betis erhielt, war nicht ausschlaggebend für den Ausgang des Betis-Sieges im Coliseum, wird sich aber auf die Woche vor dem Spiel gegen Madrid am Samstag im Benito Villamarín-Stadion auswirken. Der Brasilianer ist in dieser Saison einer der wertvollsten Spieler von Betis und daher ist seine Leistung gegen eines der stärksten Teams der Liga so wichtig. Für ihn ist es eine Gelegenheit, seine Leistungen in dieser neuen Phase, in der er von Manchester United an Heliopolis ausgeliehen ist, zu zeigen. Und angesichts der Aufmerksamkeit, die Antony auf sich zieht, wurde das Spiel kontinuierlich analysiert und die Mehrheit der Schiedsrichterexperten in den Medien ist sich einig, dass die direkte rote Karte für sein Tackling gegen Juan Iglesias, als das Spiel fast vorbei war, übertrieben war.
Mateu Lahoz äußerte sich bei Movistar. Er stellte klar, dass der Platzverweis absolut vermeidbar gewesen wäre, und verstand nicht, warum Alberola Rojas den VAR nicht nutzte. „Auf dem Spielfeld kann man einen Fehler machen und das Tackling kann unbeholfen erscheinen, aber um ein ernsthaftes, hartes Spiel zu sein, muss man den Kontaktpunkt sehen. Für Antony selbst scheint es fast noch gefährlicher zu sein, da er mit dem Spann und dem Schienbein gegen die Fußballschuhe von Juan Iglesias prallte“, stellte er zunächst fest.
„Was uns überrascht ist, dass der Assistent derjenige ist, der dem Schiedsrichter die rote Karte zeigt. Und es fällt auf, dass der Assistent seinen Blick kein einziges Mal senkt, sondern sich von Antonius‘ Elan mitreißen lässt. Hier hätte der Einsatz des VAR sehr hilfreich sein können, da er dabei geholfen hätte zu erkennen, dass es sich bei dieser Aktion nicht um eine rote Karte handelt, da die körperliche Unversehrtheit des Gegners dadurch zu keinem Zeitpunkt gefährdet wird“, bestätigte der ehemalige Schiedsrichter von Valencia.
Unterdessen erklärte Pavel Fernández auf Gol Play: „Es stimmt, dass es von hinten kam und man nicht an den Ball kommen konnte, aber ich denke, es braucht schon etwas mehr, um einen Spieler vor der 90. Minute unter die Dusche zu schicken. Der VAR betrachtet das nicht als Fehler...“
Estrada Fernández erklärte ihrerseits in El Desmarque: „Für mich kann es niemals Rot sein.“ Ich kann verstehen, dass Antonius es als solchen aufgefasst hat, als er sich warf. Dies ist kein brutaler Angriff. Ich verstehe, dass es sich dabei um schnelle Situationen handelt, aber der VAR ist da, um sie zu überprüfen. Antony schlägt nie mit den Stollen zu, sondern immer mit dem Schienbein. Selbst wenn es zu einem Aufprall gekommen wäre, wäre es hartes Spiel und es würde eine höhere Strafe geben. Der Ausschuss wird die Protokollunterlagen durchgehen. Und dann ist da noch die Frage der Intensität. Und für mich stellt sie niemals eine Gefährdung der körperlichen Unversehrtheit eines Getafe-Spielers dar. Ich denke, sie werden seine Sperre aufrechterhalten. Die Schiedsrichter wissen, welche Spiele nach ihrem aktuellen Spiel anstehen“, sagte er und erinnerte daran, dass das nächste Spiel Betis – Madrid ist.
Schließlich war Iturralde González von Cadena Ser anderer Meinung als der Rest seiner Analystenkollegen. Der ehemalige baskische Schiedsrichter erklärte: „Es handelt sich um eine rote Karte.“ Werden wir Treffsicherheit belohnen? Das Problem mit den Vorschriften besteht darin, dass sie die Art der Einreise prüfen. Glaubst du, du könntest um den Ball kämpfen? Sie kommen von hinten heran und berühren leicht sein Bein. Und ich füge hinzu, was Juan de Dios Román, eine Legende des spanischen Handballs, sagte: „Geben Sie dem Schiedsrichter keine Chance, einen Fehler zu machen.“
abc