Warum gibt es Kakerlaken in Ihrem Garten? So schützen Sie Ihre Pflanzen

Kakerlaken im Garten können ein Problem sein, aber es gibt Lösungen . Einer der Hauptgründe dafür ist, dass diese Insekten verschiedene Bakterien übertragen können, die beim Menschen Krankheiten wie Salmonellose, Staphylokokken-Infektionen und Streptokokken-Infektionen verursachen. Warum erscheinen sie inmitten der Pflanzen in Ihrem Garten?
Laut der Website GardenTech, die sich auf Gartenpflege und Landschaftsgestaltung spezialisiert hat, haben Kakerlaken ihren schlechten Ruf aufgrund ihres Aussehens und der Gefahr für die menschliche Gesundheit erworben. Dabei ernähren sich diese Insekten von Lebensmitteln und Essensresten, die sich auf Oberflächen und Küchenutensilien befinden.
Kakerlaken sind ständig auf der Suche nach Essensresten, Wasser und einem trockenen Lebensraum. Und Gärten können aufgrund der vielen Abfälle, die durch den Wind oder Tierkot verbreitet werden können, ein beliebter Lebensraum sein. Darüber hinaus werden Pflanzen und einige Grasarten zu idealen Überlebensräumen.
(LESEN: Woher wissen Sie, ob Sie im Mai 2025 Überweisungen bei der Banco Agrario haben?)

Kakerlaken im Garten
iStock
So hieß es beispielsweise im Magazin Architecture Digest, tropische Pflanzen würden Kakerlaken anziehen und seien nicht für den Garten geeignet. (LESEN SIE: Die Pflanze, die Ihr Haus mit Kakerlaken füllen kann, weil sie darin einen großartigen Schutz bieten) „Diese Art braucht viel Sonnenlicht und ein warm-feuchtes Klima. Außerdem müssen die meisten Pflanzen besonders in den ersten Lebensjahren viel gegossen werden, damit sie sich gesund entwickeln können, und genau das macht sie für Schädlinge sehr attraktiv“, bemerkten sie.
Beim Umpflanzen ist es wichtig, den Boden auf Insektenbefall zu überprüfen. „Das reicht aus, um Ihre Pflanzen schnell zu befallen. Seien Sie daher sehr vorsichtig und verwenden Sie von Zeit zu Zeit natürliche Düngemittel“, empfehlen AD-Experten zur Pflege Ihrer Pflanzen. Andererseits ist es ratsam, die Abfälle immer zu zerkleinern oder Aufgüsse daraus zu machen, damit die Abfälle keine Insekten, darunter auch Kakerlaken, anlocken oder deren Entwicklung ermöglichen .
Welche anderen Pflanzen ziehen Kakerlaken an?
Bloomberg
- Kroton : Diese Pflanze wird wegen ihrer leuchtenden, farbenfrohen Blätter sehr geschätzt, aber ihre üppigen, fleischigen Blätter speichern Feuchtigkeit und bieten so einen idealen Unterschlupf für Kakerlaken, die dunkle, feuchte Verstecke suchen. Darüber hinaus können abgefallene Blätter diesen Insekten als Nahrung dienen.
- Yucca: Die Yucca hat einen dicken Stamm und schwertförmige Blätter, die die Feuchtigkeit im Boden speichern und so die Vermehrung von Insekten fördern. Ihre Wurzeln befinden sich normalerweise in feuchten, vor der Sonne geschützten Bereichen, die ideale Bedingungen für die Vermehrung dieser Schädlinge bieten, insbesondere in warmen Klimazonen.
(LESEN: Was bedeutet es laut KI, wenn in Ihren Träumen Schlangen auftauchen?)
- Palmen : Palmen, insbesondere Bergpalmen, ziehen Kakerlaken an, da die trockenen Blätter und Schoten zu Boden fallen und ihnen perfekte Verstecke bieten. Darüber hinaus können sie andere Schädlinge wie Ratten und Ameisen anziehen. Daher ist es wichtig, sie sauber zu halten, um einen Befall zu verhindern.- Orchideen: Orchideen sind tropische Pflanzen, die feuchte und schattige Umgebungen bevorzugen, Bedingungen, die es Kakerlaken erleichtern, in ihrer Nähe Zuflucht zu suchen und sich zu vermehren.
Portafolio