Superyachten beschlagnahmt und Millionen ausgegeben wegen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine

Superyachten
iStock
Nach der groß angelegten Invasion Russlands in der Ukraine waren mehrere Sektoren betroffen. Darunter auch einige recht ungewöhnliche , wie etwa die Superyacht-Industrie , die für die Regierung aufgrund von Verhaftungen rechtliche und finanzielle Komplikationen verursachte.
Ein Beispiel dafür ist die Phi, ein russisches Schiff im Wert von 50 Millionen Dollar, das seit drei Jahren in einem Hafen in London, Großbritannien, festsitzt. Das Luxusschiff wurde nach Abschluss seiner ersten Reise im Zuge dieses Konflikts beschlagnahmt.
Die Phi konnte den Anker nicht lichten, da die britische Regierung gesetzlich dazu berechtigt ist, Schiffe mit Verbindungen zu Russland festzuhalten. Die Regelung soll Druck auf die britische Elite ausüben, weshalb mehrere Schiffe das gleiche Schicksal erlitten haben.
Dieser spezielle Fall wurde vor dem High Court und dem Court of Appeal verhandelt und liegt nun vor dem Supreme Court. Die Verteidigung argumentiert, dass die Festnahme der Superyacht ihr gesetzliches Recht auf ungestörte Nutzung ihres Eigentums verletzt.
Doch über die rechtlichen Fragen hinaus bereitet die Instandhaltung dieser Schiffe die größten Kopfschmerzen. Diese Aufgabe muss in manchen Fällen von den Regierungen übernommen werden, die die Festsetzung angeordnet haben.

Superyachten
iStock
(Siehe: UN Tourism hebt diese unglaubliche Naturlandschaft Kolumbiens mit 5.000 Einwohnern hervor)
Die Kosten für die Erhaltung und Pflege dieser Schiffstypen belaufen sich in der Regel auf mindestens 10 % ihres Wertes pro Jahr. Je nach Schiffstyp können dies Millionenbeträge pro Jahr bedeuten.
Laut BBC Mundo haben die Behörden in Italien beispielsweise seit März 2022 Berichten zufolge mehr als 30 Millionen Dollar für die Instandhaltung der Sailing Yacht A ausgegeben, einer 600 Millionen Dollar teuren Superyacht, gegen deren Eigentümer Sanktionen verhängt wurden.
Auch andere Länder, wie die Ukraine selbst, haben mit diesem Problem zu kämpfen. So versucht sie beispielsweise seit drei Jahren – bislang erfolglos –, die mit Russland verbundene und in Kroatien liegende Superyacht Royal Romance zu verkaufen.
Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, beispielsweise rechtliche Probleme und die damit verbundenen Kosten, die Käufer vom Abschluss des Geschäfts abhalten könnten.
PORTFOLIO
Portafolio