Schulen im Bezirk Bogotá: Diese Gruppen haben bei den offenen Stellen 2026 Vorrang

Die öffentliche Bildung bleibt eine der Grundsäulen sozialer Entwicklung und Chancengleichheit. Das Bürgermeisteramt von Bogotá lädt Familien ein, die Möglichkeiten der Stadt für den Besuch öffentlicher Schulen zu nutzen. Über ein kostenloses, vollständig virtuelles System ohne Zwischenhändler hat das Bezirksbildungssekretariat bereits den Einschreibungsprozess für das Schuljahr 2026 eröffnet. Welche Gruppen werden bevorzugt?
Da die Registrierung so gestaltet ist, dass jede Familie den Vorgang von zu Hause aus abschließen kann und lediglich über einen Internetanschluss und die erforderlichen Dokumente verfügt , ist dieser Prozess für vorrangige Bevölkerungsgruppen besonders wichtig. Unabhängig davon, ob sie aufgrund ihrer sozialen, wirtschaftlichen oder persönlichen Situation zusätzliche Unterstützung benötigen, um ihren Verbleib im Bildungssystem zu gewährleisten, werden diese Schüler in der ersten Phase des Einschreibungskalenders bevorzugt behandelt, um sich vor der allgemeinen Öffnung einen Platz zu sichern. Um Inklusion und Chancengleichheit zu stärken, können Familien auch auf Beratung und Unterstützung durch mobile Einheiten und Fachkräfte vor Ort zugreifen, die aktiv nach Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen suchen, die keine Schule besuchen, um sie in das offizielle System zu integrieren.
Anmeldetermine
• Erste Phase: Vom 1. August bis 14. September 2025 können sich ausschließlich Studierende aus den Prioritätsgruppen um einen neuen Studienplatz bewerben.• Zweite Phase: Vom 1. Oktober bis 26. Dezember 2025 kann sich die breite Öffentlichkeit für einen Schulplatz anmelden.
(LESEN SIE MEHR: Laut KI könnten Sie in 5 Dinge investieren, um Ihr Geld zu vervielfachen )

Ausbildung
Quelle: Bürgermeisteramt Bogotá
1. Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und spezifischen Lern- und Verhaltensstörungen: Eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte pädagogische Förderung ist gewährleistet, um Inklusion und eine umfassende Entwicklung zu fördern.
2. Schüler, die in die Vorschule kommen (Vorkindergarten, Kindergarten und Übergangsschule): Sie erhalten Vorrang, um einen frühen und angemessenen Start in die formale Bildung zu gewährleisten.
3. Schüler, die ethnischen Gruppen angehören: (Indigene, Afro-Nachkommen, Raizales, Palenqueros und Rrom) Wir versuchen, ihre kulturelle Identität zu bewahren und gleiche Bildungschancen zu gewährleisten.
4. Studentische Opfer des internen bewaffneten Konflikts: Ihr Zugang zu Bildung wird als Mechanismus der Wiedergutmachung und sozialen Unterstützung priorisiert.
5. Studierende mit Geschwistern, die bereits an der Bildungseinrichtung eingeschrieben sind: Erleichtert den Familienzusammenhalt und die Bildungskontinuität innerhalb derselben Einrichtung.
6. Schwangere oder stillende Studentinnen: Die Kontinuität ihres Studiums und die Unterstützung ihres körperlichen und seelischen Wohlbefindens sind gewährleistet.
7. Studierende mit hohem Armutsniveau gemäß Sisbén IV (A, B und C9): Ziel ist es, wirtschaftliche Barrieren abzubauen, die ihren Zugang zur Bildung behindern.
8. Schüler im Jugendstrafvollzug (14 bis 18 Jahre): Die soziale und schulische Wiedereingliederung von Jugendlichen, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, wird gefördert.
(LESEN SIE MEHR: Dieser Plan soll den Taxiservice in Bogotá verbessern: die Details)
Frühkindliche EinschulungBogotá macht auch Fortschritte bei der umfassenden frühkindlichen Betreuung und koordiniert sektorübergreifende Anstrengungen, um eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung, Gesundheit und Kultur zu gewährleisten. Kinder können das ganze Jahr über in die frühkindliche Bildung eintreten. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren werden in Kindergärten für soziale Integration betreut, während Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren Plätze in öffentlichen Schulen erhalten.
Um sich für einen Platz in der Vorschule, im Kindergarten oder in der Übergangsklasse zu bewerben, müssen Eltern oder Erziehungsberechtigte www.educacionbogota.edu.co besuchen und das entsprechende Formular ausfüllen.
Im Vierjahreszeitraum 2024–2027 sollen 30.000 neue Plätze geschaffen werden: 22.000 vom Bildungsministerium und 8.000 vom Bezirkssekretariat für soziale Integration (SDIS), um einen reibungslosen Übergang von der frühen Kindheit zur Sekundarschulbildung zu gewährleisten.
Portafolio