Panamas Strategie, mehr kolumbianische Touristen anzuziehen: „Sie suchen nach einzigartigen Erlebnissen“

Nächste Woche findet vom 26. bis 28. Februar in Bogotá, in Corferias, die 44. Ausgabe des Anato Tourism Showcase statt. Die Veranstaltung wird voraussichtlich 1.200 Aussteller aus mehr als 32 Ländern anziehen, die ihre Tourismusangebote und Innovationen in diesem Sektor präsentieren.
Die panamaische Delegation unter der Leitung der Tourismusministerin Gloria De León Zubieta wird auf der Messe am Stand 2620 vertreten sein, mit dem Ziel, die Handelsbeziehungen zu stärken, ihr Angebot in den Bereichen Natur-, Einkaufs- und Geschäftstourismus zu fördern und weiterhin den kolumbianischen Markt zu erobern. Letzterer ist für das zentralamerikanische Land der zweitwichtigste, gefolgt von den USA.

Rund 18 Millionen Menschen kommen am Flughafen von Panama-Stadt an. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Angesichts einer Prognose von 2,2 Millionen Besuchern im Jahr 2025 stellt die Präsenz Panamas bei Anato 2025 eine wichtige Gelegenheit dar, den Zustrom kolumbianischer Touristen zu steigern und strategische Allianzen innerhalb des Sektors zu fördern.
Derzeit beläuft sich das Passagieraufkommen am internationalen Flughafen Tocumen in Panama-Stadt auf rund 18 Millionen Menschen . Allerdings reisen nur 2,5 Millionen ins Land ein, und von dieser Gesamtzahl kommen 278.974 aus Kolumbien.
Auf der Messe stellt das Land sein vielfältiges touristisches Angebot heraus, das vom Freizeit-, Natur-, Geschäfts- und Einkaufstourismus bis hin zu seiner erstklassigen Fluganbindung reicht.
Andererseits wird Panama seine Fortschritte im Ökotourismus vorstellen. die Gründe, warum sie sich als Zentrum für Veranstaltungen und Kongresse etabliert haben ; und sein gastronomisches Angebot wird die Besucher begeistern.
Als Teil seiner Strategie zur Verbesserung des Besuchererlebnisses fördert Panama die Initiative „Touristenversicherung“, eine Leistung, die medizinische Komplikationen abdeckt und denjenigen, die das Land als Reiseziel wählen, mehr Sicherheit bietet . Diese Maßnahme ermöglicht es kolumbianischen Besuchern, ein nahe gelegenes und leicht erreichbares Ziel für Shopping, Geschäfte und Abenteuer sicher zu nutzen.

Panama wird während der Messe seine Fortschritte im Ökotourismus präsentieren. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
„Unsere Teilnahme an der Anato 2025 Tourism Showcase ist eine unschätzbare Gelegenheit, der Welt den Reichtum und die Vielfalt zu zeigen, die Panama als Reiseziel bietet. Von unseren paradiesischen Stränden und üppigen Dschungeln bis hin zu unserer lebendigen Kultur und exquisiten Küche ist Panama ein Land, das alles bietet. Wir laden alle Teilnehmer ein, uns am Stand 2620 zu besuchen, wo sie die Magie unseres Landes aus erster Hand erleben können “, sagte Ministerin Gloria De León Zubieta.
EL TIEMPO sprach mit De León Zubieta über die neuen Entwicklungen des Reiseziels für diese Anato-Ausgabe, die Herausforderungen, denen sich der Sektor stellen musste, und seine Beziehung zu Kolumbien als einem der wichtigsten Ausgabeländer.

Tourismusministerin von Panama, Gloria De León Zubieta. Foto: Mit freundlicher Genehmigung.
Für Anato 2025 präsentieren wir ein erneuertes Angebot, das auf der Vielfalt der von uns angebotenen Erlebnisse basiert. Wir wissen, dass Kolumbianer gerne zum Einkaufen nach Panama kommen, aber dieses Mal möchten wir Strandziele wie Bocas del Toro, San Blas oder die Pazifische Riviera etwas stärker fördern. Außerdem möchten wir den Bergteil nicht auslassen: Boquete. Dieses Jahr werden wir einen Stand haben, der von einem Einkaufszentrum inspiriert ist und die Stärke unseres Reiseziels widerspiegeln wird.
Panama-Stadt ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Reiseziele für Kolumbianer. Welche Strategien verfolgt das Ministerium, um den Tourismus in anderen Regionen zu fördern? Wir diversifizieren unsere Werbung, indem wir unsere Strand- und Abenteuerziele präsentieren. Wir wissen, dass immer mehr Reisende auf der Suche nach einzigartigen und außergewöhnlichen Erlebnissen sind – und genau das bieten wir in Panama. Wir konzentrieren uns auch stark auf digitale Strategien. Mit diesen Kampagnen können wir jene Kolumbianer ansprechen, die sich nach mehr Abenteuer und einem gemeinschaftsbasierten und nachhaltigen Tourismus sehnen. Digitales Marketing ist definitiv wichtig. Andererseits ist die Ansprache über Reiseveranstalter sehr wichtig, denn sie sind diejenigen, die uns dabei helfen, die Reiseziele in Panama zu bewerben. Ein weiterer Teil unserer Strategie besteht darin, Allianzen mit verschiedenen Fluggesellschaften zu stärken, um Strecken zu erweitern und weitere Ziele anzusteuern. Dies würde die Verbindung zwischen internationalen Flughäfen durch die Einführung von Charterflügen erleichtern, beispielsweise zwischen Bogotá und Río Hato.
Copa Airlines ist einer ihrer wichtigsten Verbündeten und hat Panama-Stadt als Drehkreuz. Was erwartet das Land von der Luftverkehrsanbindung? Unsere Beziehung zu Copa Airlines ist 10 von 10 Punkten. Das ist unsere Flaggschiff-Fluggesellschaft, die auch über hervorragende Verbindungen verfügt. Aber abgesehen von Copa haben wir Wingo mit neuen Strecken zwischen Medellín und Panama. Wir führen auch Gespräche mit anderen Fluggesellschaften, um diese Charterflüge zu ermöglichen und Reisenden so Zugang zur pazifischen Riviera zu bieten. Kolumbien hat für uns im Tourismusbereich derzeit Priorität, da es einer unserer wichtigsten Emissionsmärkte ist.
Welches sind neben Kolumbien die wichtigsten Emissionsmärkte nicht nur in Lateinamerika, sondern weltweit? Unser wichtigster Quellmarkt sind derzeit die Vereinigten Staaten, hauptsächlich aufgrund der Luftverkehrsanbindung. Aus den USA kommen mehr Flüge nach Panama als aus allen anderen Ländern. Kolumbien ist unser zweitgrößter Quellmarkt. Aus diesem Grund und aufgrund der Nähe besteht in Kolumbien ein enormes Potenzial. Weitere wichtige Märkte sind Costa Rica, Argentinien, Deutschland, Frankreich und Kanada. Wir prüfen weitere Wachstumsmöglichkeiten, beispielsweise durch die Anbindung von Fluggesellschaften aus England. Jeden Tag gibt es neue Verhandlungen, neue Gespräche.
Einer der von der Pandemie am stärksten betroffenen Sektoren war der Tourismus. Vor welchen Herausforderungen steht das Land noch? In Panama haben wir die Zahlen vor der Pandemie bereits übertroffen und das ist eine gute Nachricht. Es gibt jedoch immer Herausforderungen, beispielsweise den regionalen Wettbewerb. Im Falle Kolumbiens haben wir viele Jahre lang den Kontakt zum dortigen Markt abgebrochen, sodass die Kolumbianer nicht mehr kamen und sich andere Standorte aussuchten. Eine weitere Herausforderung bestand darin, Innovationen im Bereich Tourismuserlebnisse und Nachhaltigkeit zu entwickeln, um diese bewussten Reisenden anzulocken und den einheimischen Gemeinschaften bewusst zu machen, dass sich hier Chancen ergeben. Wir haben in Panama eine gute Infrastruktur und Anbindung, aber diese kann jederzeit verbessert werden. Täglich müssen neue Angebote abgegeben werden. Wir sind in einem Markt tätig, in dem jeder die Leute zu einem Besuch einlädt. Daher stehen wir vor interessanten Herausforderungen.
Wie ist derzeit das Verhältnis zwischen Kolumbien und Panama im Hinblick auf die Tourismusförderung? Kolumbien ist derzeit eines unserer vorrangigen Ziele: Wir sind nah dran und die Anbindung ist gut. Wir wissen, dass wir durch digitale Kampagnen und Gespräche mit Reiseveranstaltern gute Chancen haben, dass Kolumbianer auch in Zukunft weiterhin in das Land kommen.
Wie hat Panama Nachhaltigkeit nicht nur im Hinblick auf den Umweltschutz, sondern auch im Hinblick auf die indigenen Gemeinschaften umgesetzt und hat es sich an die Trends der Reisenden angepasst? In Panama gibt es mehr als 25 Gemeinden, die wir stärken, um Gemeinschaftstourismus zu praktizieren. Dieser Prozess braucht Zeit, aber wir haben uns der Nachhaltigkeit und dem verantwortungsvollen Tourismus stark verschrieben. Wir fördern beispielsweise Reiseziele mit Ökotourismus und Naturschutz, wie etwa den Coiba-Nationalpark, und das ist Teil unserer Kommunikationsstrategie. Wir arbeiten auch Hand in Hand mit dem Umweltministerium, da es in Panama viele Naturschutzgebiete gibt, in denen diese Gemeinschaften leben. Wir glauben, dass wir diese Reiseziele durch gute Beziehungen und Kommunikation nachhaltig entwickeln können.
Panama hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für den Ruhestand entwickelt. Was ist Ihrer Meinung nach hier los? Wir erscheinen auf mehreren Listen als eines der wichtigsten Länder für den Ruhestand und ich glaube, das liegt daran, dass wir einfach alles haben. Wir verfügen über gute Krankenhäuser, eine gute Anbindung an den amerikanischen Kontinent, wir sind gut erreichbar, haben eine ideale strategische Lage und wir haben einen negativen CO2-Ausstoß. Dies trifft nur auf drei Länder auf der Welt zu und Panama ist eines davon. Und außerdem haben wir eines der Weltwunder: den Panamakanal. Dies sind nur einige der Attraktionen, die die Aufmerksamkeit dieser Menschen auf sich ziehen, die ihren Ruhestand auf dem Land verbringen.
Wie geht es nach Anato weiter mit dem Tourismussektor Panamas? Wir werden weiterhin Messen besuchen und unsere Beziehungen zu Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften stärken. Nach Anato geht es für uns zur Messe nach Berlin und anschließend nach Brasilien. Da wir derzeit eine sehr starke Werbung auf Kongressen und Tagungen betreiben, ist dies einer unserer Schwerpunkte. Unsere Aktion lautet: „Wenn Ihr Kongress mehr als 2.000 Hotelübernachtungen umfasst, ist der Platz im Kongresszentrum kostenlos.“ Unsere Idee ist nicht, dass sie nur zu den Konferenzen kommen, sondern dass sie in Panama bleiben oder schon vorher anreisen, um unser touristisches Angebot zu nutzen.
ANGIE RODRÍGUEZ - REISEREDAKTION - @ANGS0614
eltiempo