Gewohnheiten, die zum Schutz der psychischen Gesundheit beitragen

Psychische Gesundheit
iStock
Die psychische Gesundheit ist für die Menschen zu einem wichtigen Thema geworden, insbesondere weil in den letzten Jahren die Zahl der Fälle von Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen zugenommen hat.
Psychische Gesundheit umfasst emotionales, psychologisches und soziales Gleichgewicht und beeinflusst, wie wir in unserem täglichen Leben denken, fühlen und handeln. Es bestimmt auch, wie mit Stress und Entscheidungsfindung umgegangen wird. Mehr dazu: Hinweis: Wenn Sie zwei Nächte lang schlecht schlafen, könnten Sie sich vier Jahre älter fühlen, als Sie sind.
Eine gute psychische Gesundheit ermöglicht es Ihnen, den Herausforderungen des Lebens mit Resilienz zu begegnen, produktiv zu arbeiten und einen Beitrag für Ihre Gemeinschaft zu leisten. Dabei handelt es sich nicht einfach um eine psychische Erkrankung, sondern um einen Zustand des Wohlbefindens, in dem ein Mensch sein Potenzial entfalten kann.
In diesem Sinne ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Gewohnheiten, die täglich häufig praktiziert werden, für eine gute psychische Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind . Laut der American Academy of Family Medicine ist es wichtig, Folgendes in Ihre Gewohnheiten aufzunehmen:

Psychische Gesundheit
Quelle: iStock
- Ein guter und erholsamer Schlaf. - Eine gesunde Ernährung, die Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und Vollkornprodukte umfasst und die Vermeidung verarbeiteter Lebensmittel. Mehr dazu: Er ging feiern und als er zurückkam, hatte er 187 Milliarden Pesos Schulden: Das ist die Geschichte – Sozialer Kontakt. - Übung. - Gehen Sie an die frische Luft (da die Sonneneinstrahlung den Körper zur Produktion von Vitamin D anregt, was Ihnen hilft, sich besser zu fühlen).
Symptome einer psychischen ErkrankungWenn andererseits die psychische Gesundheit nicht berücksichtigt wird, können Störungen wie Angstzustände, Depressionen, Burnout oder sogar komplexere Krankheiten wie bipolare oder psychotische Störungen auftreten. Zu den Symptomen einer psychischen Erkrankung zählen laut der National Alliance on Mental Illness:
- Übermäßige Traurigkeit - Große Angst und Sorge - Vermeidung von Freundschaften und Aktivitäten, an denen andere Menschen teilnehmen
- Veränderungen des Appetits, des Schlafs und des Energieniveaus.
PORTFOLIO
Portafolio