ENTHÜLLT: Die Städte in Spanien mit neuen Kurtaxen im Jahr 2025

Wenn Sie dieses Jahr in eine dieser spanischen Städte oder Regionen reisen, wird Ihre Reise durch die Einführung neuer Kurtaxen wahrscheinlich etwas teurer.
Tourismussteuern werden in der Regel auf Übernachtungen in Touristenunterkünften erhoben, um die Auswirkungen des Tourismus auszugleichen und öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur zu finanzieren.
Katalonien war die erste Region in Spanien, die sie 2012 einführte, und die Balearen folgten 2016 mit ihrer „Ökosteuer“, die im Wesentlichen dasselbe ist. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Kategorie der Unterkunft, in der Sie übernachten, desto mehr zahlen Sie.
Angesichts zunehmender Probleme durch Overtourism, Menschenansammlungen und Umweltprobleme in Spanien entscheiden sich immer mehr Städte und Regionen für die Umsetzung. Hier ist eine Liste der Städte und Regionen, die dies noch vor Jahresende tun.
A Coruña
A Coruña ist die erste galicische Stadt, die in diesem Jahr eine Kurtaxe einführt. Der Gemeinderat hat die Einführung am 31. Juli beschlossen. Die Steuersätze liegen je nach Unterkunftsart zwischen 1 und 2,25 Euro pro Nacht und Person. Kreuzfahrtpassagiere sind bis zum 1. Januar 2026 von der Kurtaxe befreit.
Santiago de Compostela
In Santiago de Compostela erheben Beherbergungsbetriebe ab dem 1. Oktober eine Kurtaxe, deren Sätze denen in A Coruña ähneln.
Vigo
Eine weitere galizische Stadt, die mit der Einführung einer Kurtaxe beginnt, ist Vigo. Die Genehmigung steht jedoch noch aus. Bürgermeister Abel Caballero bestätigte, dass Vigo eine Kurtaxe einführen wird, die sowohl Hotelgäste als auch Gäste in Ferienwohnungen und Kreuzfahrtschiffen betrifft. Laut Verordnung beträgt die Steuer zwischen 1 und 2,50 Euro pro Person und Nacht, maximal fünf Tage.
Toledo
Auch die Stadt Toledo in Kastilien-La Mancha bereitet die Einführung einer Steuer für Besucher vor, die ausschließlich im Rahmen organisierter Busreisen ohne Übernachtung anreisen. Die Kosten werden zwischen 1 und 1,50 Euro pro Person liegen. Wie Vigo muss auch Toledo noch die endgültige Genehmigung einholen, bevor die Steuer eingeführt wird. Es wird jedoch angenommen, dass dies irgendwann im Jahr 2025 der Fall sein wird.
Das Baskenland
Auch das Baskenland plant die Einführung einer neuen Kurtaxe. Die vollständige Einführung ist für 2026 geplant. Der Vorschlag sieht ein gemeinsames regionales Gesetz zur Regelung der Steuer vor, das eine einheitliche Anwendung in der gesamten Region ermöglicht. Der Betrag wird je nach Unterkunftsart zwischen 1 und 6 Euro pro Nacht liegen.
Sowohl Valencia als auch die Kanarischen Inseln prüften die Idee einer Touristensteuer, haben ihre Pläne jedoch vorerst verworfen.
Der Hauptzweck dieser Steuern besteht darin, Naturschutz- und Kulturprojekte zu finanzieren, nachhaltige Tourismuspraktiken zu fördern und dem Overtourism entgegenzuwirken. Aus diesem Grund werden sie manchmal auch als Ökosteuern bezeichnet.
Im Jahr 2024 gab es in der ausländischen und nationalen Presse heftige Reaktionen auf diese zusätzlichen Gebühren. Tourismusverbände und Kritiker befürchten, dass sie für Urlauber eine zusätzliche finanzielle Belastung darstellen und sie möglicherweise von einer Reise abhalten könnten.
Tatsächlich betreffen die höheren Gebühren jedoch vor allem Kreuzfahrtreisende und diejenigen, die sich bereits ein Fünf-Sterne-Hotel leisten können. Für Reisende in Unterkünften am unteren Ende der Skala bedeutet dies in der Praxis einen Aufpreis von einem Euro pro Person und Nacht.
Experten sind sich allgemein einig, dass diese Steuern einen großen Beitrag zur Verbesserung der lokalen Umwelt und der touristischen Einrichtungen leisten und Reisen nachhaltiger gestalten.
LESEN SIE AUCH: Warum Spaniens Touristensteuern keine so große Sache sind
Im vergangenen Mai beschlossen die katalanischen Behörden, eine weitere Erhöhung der Kurtaxe aufzuschieben, die die Gebühren für Touristen in Barcelona effektiv verdoppeln würde.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal