Die Kaffeeanbaustadt, die im Dezember ihre Straßen mit Tausenden von Laternen beleuchtet

Im Herzen der Kaffeeregion gibt es eine Gemeinde, die jedes Jahr Besucher und Einheimische mit einem Spektakel aus Licht und Tradition begeistert . Salamina im Departement Caldas ist ein Reiseziel, das historische Architektur, religiösen Eifer und ein einzigartiges Festival vereint: die Nacht des Feuers.
Salamina ist bekannt für sein historisches Zentrum, das 1982 zum Nationaldenkmal erklärt wurde. Es ist Teil der Kaffeekulturlandschaft, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Seine Kopfsteinpflasterstraßen, farbenfrohen Häuser und Kolonialtempel bilden die Kulisse für eines der mit Spannung erwarteten Feste im Dezember.
Laut der offiziellen Website von Salamina ist das Besondere an dieser Gemeinde nicht nur ihr architektonischer Reichtum, sondern auch die Art und Weise, wie jede Ecke von Tausenden von Laternen in verschiedenen Farben, Formen und Größen beleuchtet wird, was das Weihnachtserlebnis in ein Ritual der Einheit und Kultur verwandelt. (LESEN SIE: In dieser Gemeinde ist das Leben wie vor 100 Jahren: ohne Technologie und mit offenen Türen)
Die Feuernacht hat eine ununterbrochene Geschichte von über 140 Jahren. Sie begann als Hommage an die Jungfrau der Unbefleckten Empfängnis, die Schutzpatronin der Gemeinde, und hat sich im Laufe der Zeit zu einem der wichtigsten Feste der Region entwickelt.Jedes Jahr am 7. Dezember sind die Straßen der Altstadt voller Laternen, die religiöse Hingabe und Gemeinschaftssinn symbolisieren . Tagsüber werden die der Jungfrau gewidmeten Altäre zu Treffpunkten, an denen Einheimische und Besucher gemeinsam beten, Musik hören und traditionelle Küche genießen.
Die Veranstaltung verbindet das Heilige mit dem Festlichen. Einerseits werden Prozessionen, Opfergaben und liturgische Handlungen gepflegt. Andererseits werden moderne Shows mit Lichttänzern, Feuerwerk und künstlerischen Darbietungen geboten, die Touristen aus dem ganzen Land anziehen.
Eine Show, die Generationen überdauert
Nacht des Feuers in Salamis
Soziale Netzwerke
Die Laternen sind nicht bloße Dekoration: Sie repräsentieren die Einheit der Bewohner von Salamina und ihr Engagement für die Bewahrung der Tradition. Jede Familie und jedes Viertel beteiligt sich an der Gestaltung der Laternen, die dann in Straßen, auf Balkonen und Plätzen ausgestellt werden.
Der Höhepunkt des Abends ist eine Feuer- und Lichtshow mit Tanz, Lichtpercussion und Feuerwerk. Dieser Abschlussakt ist einer der mit größter Spannung erwarteten Momente für die Besucher, die die Feier als eine Mischung aus Volkskunst und zeitgenössischem Spektakel erleben.
(LESEN SIE: Die kälteste Stadt in Cundinamarca mit Landschaften, in die sich jeder verlieben wird)
In den letzten Jahren wurde das Festival um Handwerks-, Lebensmittel- und Handelsmessen erweitert, die das lokale Wissen fördern und die Wirtschaft der Gemeinde stärken. Auf diese Weise ist die Nacht des Feuers auch zu einer Touristenattraktion geworden. Architektur und kulturelles Erbe
Nacht des Feuers in Salamis
Soziale Netzwerke
Salamina erstrahlt nicht nur im Dezember in neuem Glanz. Die traditionelle Architektur bewahrt vorzementierte Bautechniken wie Stampflehm (Tapia Pisada), Kalkstein und Bahareque (Bahareque). Bei einem Spaziergang durch die Straßen entdeckt man geschnitzte Holzbalkone, Kolonialvillen und historische Gebäude. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die Basilika der Unbefleckten Empfängnis, das Kulturzentrum Rodrigo Jiménez Mejía, die Caldas Workshop School und der Friedhof La Valvanera, die alle die Identität der Gemeinde prägen.
(LESEN SIE: Colpensiones: Das sind die Personen, die Bestattungsbeihilfe beantragen können)
Dieser architektonische Komplex ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern stärkt auch die internationale Anerkennung Salaminas als Teil der Kaffeekulturlandschaft. So gelangen Sie nach SalaminaDie Gemeinde liegt zwei Stunden nördlich von Manizales. Um mit dem Auto oder Bus dorthin zu gelangen, nehmen Sie die Straße nach Neira, bis Sie das Stadtzentrum von Salamina erreichen. (LESEN SIE: Die Stadt Boyacá, in der die Zeit stehen geblieben ist: Das Leben war noch immer wie im Jahr 1900.) Dank der Nähe zu Manizales, Pereira und Armenia lässt sich dieser Besuch in eine umfassendere Kaffeetour integrieren. So können Reisende sowohl die Kaffeetradition als auch die einzigartigsten kulturellen Ausdrucksformen des Landes erleben.
Im Dezember steigt die Hotelauslastung tendenziell erheblich an, daher wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.
Portafolio