Der Mühlenzug: Eine Reise durch La Mancha, die Cervantes inspirierte

Die imaginären Riesen, die Don Quijote in der Mancha sah und die eigentlich nichts anderes als Windmühlen waren, stehen diesen Herbst mit der Rückkehr des Windmühlenzuges wieder im Rampenlicht. Renfe hat in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung von Campo de Criptana bereits neue Ausflüge für Touristen geplant, um diese Enklave zu entdecken, die Cervantes so inspirierte.
Die nächsten Abfahrten dieses Themenzuges finden samstags, am 27. September, 4., 18. und 25. Oktober sowie am 8. November statt. Es handelt sich um einen Tagesausflug mit Abfahrt vom Madrider Bahnhof Chamartín-Clara Campoamor mit dem Ziel, eine der beliebtesten Gegenden von La Mancha zu erkunden.
Darüber hinaus wird die Reise auf der Route des Mühlenzuges durch eine ganz besondere Figur belebt, die dem Reisenden das berühmte „Land der Riesen“ von Don Quijote de la Mancha in Campo de Criptana mit seinen historischen Mühlen und dem traditionellen Viertel Albaicín näherbringt.
Die erste Aktivität ist der Besuch eines Weinguts mit der Herkunftsbezeichnung La Mancha , inklusive Weinprobe und Führung. Anschließend erkunden Sie eines der charakteristischsten Monumente der Stadt: den Schneebrunnen . In ständiger Begleitung eines Führers entdecken die Besucher, wie dieses beliebte Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert zur Lagerung und Konservierung von Eis und damit zur Konservierung von Lebensmitteln und Medikamenten genutzt wurde. Es befindet sich auf einem Hügel neben der Kapelle Cristo de Villajos.
Es ist Zeit für das Mittagessen (nicht inbegriffen) und die beste Option ist, sich für Hirtenbrot, Porridge, Lammeintopf, Knoblauchsuppe oder Manchego-Ratatouille zu entscheiden, eine typische lokale Küche.
Am Nachmittag ist es Zeit für einen Ausflug in die Sierra de los Molinos , das charakteristischste Merkmal von La Mancha, da sich hier zahlreiche Windmühlen befinden. Drei davon stammen noch aus dem 16. Jahrhundert und sind noch immer funktionsfähig. Ein Führer erklärt Ihnen diese Giganten, führt Sie durch das Innere, zeigt Ihnen die Maschinen und erklärt Ihnen, wie sie funktionieren.

All dies wird durch einen Besuch im Manchego Mill Interpretation Center noch verstärkt, das die Geschichte dieser Gebäude und ihre damaligen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen erzählt. Es beherbergt auch Modelle, Bilder, Videos und Einzelstücke.
Der Besuch endet mit einem Spaziergang durch das Viertel Albaicín in der Nähe der Sierra de los Molinos mit seinen arabischen Ziegelhäusern und den weiß und indigoblau gestrichenen Fassaden auf den Kopfsteinpflasterstraßen.
Der Tren de los Molinos fährt um 9:24 Uhr vom Bahnhof Chamartín-Clara Campoamor ab und hält um 9:42 Uhr in Madrid Atocha Cercanías nach Campo de Criptana. Die Rückfahrt nach Atocha erfolgt um 21:26 Uhr und nach Madrid Chamartín um 21:46 Uhr.
Der Preis für diesen Touristenzug beträgt 55 Euro für Erwachsene und 25 Euro für Kinder unter 14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren, die keinen Sitzplatz beanspruchen, fahren kostenlos.
ABC.es