Das ist nicht dasselbe: Was ist der Unterschied zwischen Check-in und Bordkarte?

Was ist der Unterschied zwischen den beiden Konzepten?
iStock
Es kommt häufig vor, dass Menschen Zweifel oder Verwirrung hinsichtlich der Begriffe Check-in oder Bordkarte haben. vor einer Flugreise. Tatsächlich handelt es sich hierbei um zwei völlig unterschiedliche Themen. Deshalb finden Sie hier die richtige Erklärung, die Ihnen bei jeder Reise in naher Zukunft helfen wird.
Laut der Website von Turismo City bezieht sich Check-in auf den Check-in-Prozess für Ihren Flug. Dieser Vorgang wurde früher am Schalter der Fluggesellschaft am Flughafen durchgeführt, kann aber mithilfe der Technologie online über die entsprechenden Apps erledigt werden. Die Bordkarte ist das Dokument, das die Informationen des Passagiers enthält und vor dem Einsteigen in das Flugzeug vorgelegt wird.
Welche Informationen werden beim Check-in berücksichtigt?Es handelt sich um einen einfachen Vorgang, bei dem ein Passagier seine Identität bestätigen und wissen muss, welcher Sitzplatz ihm im Flugzeug zugewiesen ist. Ebenso müssen Sie den Inhalt Ihres Gepäcks deklarieren und natürlich Zusatzleistungen wie Übergepäck und weitere Aspekte hinzufügen.
(Weiterlesen: Sehr hübsch, zieht aber Schlangen an: Die Pflanze, die Sie in Ihrem Garten meiden sollten)
Durch frühzeitiges Einchecken sparen Sie Zeit, wenn Sie zum Einsteigen zum Flughafen fahren.
Das zu berücksichtigende Verfahren.
iStock
Dieses Dokument muss vor dem Einsteigen in das Flugzeug vorgelegt werden und enthält die Informationen des Reisenden, wie beispielsweise: - Name der reisenden Person. - Zielort und Flugnummer. - Abreisedatum und -uhrzeit.
(Weitere Informationen: Laut AI sollte dies die Hauptstadt von Cundinamarca, wenn nicht Bogotá sein.)
- Gate, an dem Sie einsteigen sollten. - Boarding-Zeit. - Sitzplatznummer, an der Sie während des Fluges sitzen sollten. - QR-Code, der von Mitarbeitern der Fluggesellschaft gescannt wird.Portafolio