Welche Vorschriften gelten in Spanien für den Betrieb einer Klärgrube?

Wenn Sie in Spanien ein netzunabhängiges Haus auf dem Land bauen oder so nachhaltig und autark wie möglich sein möchten, haben Sie vielleicht schon einmal über die Installation einer eigenen Klärgrube nachgedacht. Hier erfahren Sie jedoch zunächst, was Sie wissen müssen.
Eine Klärgrube (oder Fosa séptica , spanisch für „Fosa séptica“) ist ein unterirdischer Behälter, der zur Abwasserbehandlung in Gebieten ohne Anschluss an ein kommunales Abwassersystem dient. Sie dient beispielsweise der Behandlung von Abwasser aus Badezimmern, Küchenabflüssen und Wäsche.
Die EU-Richtlinie 91/271/EWG legt alle Richtlinien fest, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union befolgen müssen, um sicherzustellen, dass kommunales Abwasser vor der Einleitung in die Umwelt ordnungsgemäß behandelt wird, sowie die Mindestumweltziele, die sie erfüllen müssen.
Es gibt auch landesweite Gesetze, die die Handhabung von Abwasser und die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch regeln. Die Vorschriften für die Installation einer Klärgrube auf Ihrem Grundstück sind jedoch von Region zu Region unterschiedlich und werden separat gehandhabt.
Immobilien in Spanien: Was ich gerne gewusst hätte, bevor ich ein ländliches Refugium kaufte und renovieren wollte
Darin sind die technischen Vorschriften, Fassungsvermögen und Abmessungen, Baumaterialien, Entwässerungssysteme sowie Wartung und Entleerung geregelt.
Im Allgemeinen gibt es mehrere Regeln, die allgemein ähnlich sind. Dazu gehören:
- In unmittelbarer Nähe sollte sich keine kommunale Kanalisation befinden.
- Die Klärgrube muss zwischen 5 und 8 Metern vom Haus und anderen Häusern oder Gebäuden entfernt sein. Außerdem muss sie mindestens 30 Meter von Risikobereichen wie Brunnen, Teichen, Bächen usw. entfernt sein.
- Der Abstand zu bewässerten Flächen für Ackerbau, Obstgärten usw. und Wasserquellen wie Flüssen und Seen sollte mindestens 50 Meter betragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Gemeinden die Installation von Klärgruben nicht gestatten, jedoch die von geschlossenen Gruben. Klärgruben verfügen über einen Filter, geschlossene Gruben hingegen nicht. Daher müssen die Abfälle von Fachpersonal entsorgt werden.
Andere Gebiete wie beispielsweise Dénia an der Costa Blanca zwingen alle Einwohner zum Anschluss an die Kanalisation, deaktivieren private Klärgruben und verhängen Geldstrafen.
EXKLUSIV: Wo kann man in Spanien auf ländlichem (rústico) Land bauen?
Für die Installation einer Klärgrube in Spanien sind verschiedene Genehmigungen und Zulassungen erforderlich, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften zu gewährleisten. Dazu gehören:
Eine Baugenehmigung ( licencia de obras) – Diese Baugenehmigung müssen Sie bei Ihrer Stadtverwaltung beantragen. Für die Erteilung benötigen Sie ein technisches Projekt, das von einem Fachmann erstellt wurde.
Umweltgenehmigung – Bescheinigt, dass die Installation keine erheblichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat.
Gesundheitsbericht – Dieser stellt sicher, dass die Klärgrube keine Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit hat und wird vom örtlichen Gesundheitsamt ausgestellt.
Einleitgenehmigung – Diese berechtigt zur Einleitung von gereinigtem Abwasser. Sie kann bei der Hydrographischen Konföderation beantragt werden.
Aktivitätslizenz – Diese kann in bestimmten Fällen erforderlich sein, insbesondere bei größeren Installationen.
Installationszertifikat – Dieses bescheinigt die korrekte Durchführung der Installation und kann nur von einem qualifizierten Techniker ausgestellt werden.
Obwohl Sie höchstwahrscheinlich alle oben genannten Unterlagen benötigen, sollten Sie sich unbedingt an Ihre Stadtverwaltung und die zuständigen Behörden in Ihrer Region wenden, um sicherzustellen, dass Sie alle dortigen Anforderungen erfüllen.
In jedem Fall ist es nicht möglich, eine Klärgrube ohne die entsprechenden Genehmigungen und Zulassungen zu installieren.
LESEN SIE AUCH: Wie schneiden die verschiedenen Immobilienarten in Spanien im Vergleich ab?
Einer der wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, ist das Tankentleerungssystem, um eine Kontamination zu verhindern. Möglichkeiten hierzu sind:
- Ein Versickerungsfeld aus perforierten Rohren in mit Kies gefüllten Gräben.
- Mit Kies gefüllte Versickerungsbetten
- Stellen Sie sicher, dass es nicht in der Nähe von Trinkwasserquellen und Wohnhäusern gebaut wird.
- Stellen Sie sicher, dass es sich in einem für die Infiltration geeigneten Boden befindet.
- Bauen Sie das Land mit einer Neigung, um den Durchfluss zu erleichtern.
- Um eine Gasansammlung zu verhindern, ist ein Belüftungssystem unerlässlich.
Bußgelder bei Regelverstößen
Sie müssen sicherstellen, dass Sie die geltenden Vorschriften einhalten und dass der Prozess sicher und umweltschonend durchgeführt wird. Die Installation einer Klärgrube ohne die erforderlichen Genehmigungen kann zu rechtlichen Sanktionen und Bußgeldern führen. Sie müssen die Grube außerdem entfernen lassen.
Im schlimmsten Fall kann die Strafe bis zu einer Million Euro betragen, bei einer illegalen Klärgrube wären es sogar 7.000 Euro, Schäden durch die Abfälle noch nicht eingerechnet.
thelocal