Restaurant kritisiert, weil es Obdachlosem einen kostenlosen Teller Essen gibt: Reaktion des Besitzers

Vor einigen Tagen teilten Social-Media-Nutzer die ungewöhnliche Bewertung eines Mannes über den Service in einem Restaurant in Palermo Hollywood , Buenos Aires, Argentinien.
„Ideal für Obdachlose“, sagte der Kunde, der als Alex Bonifacio identifiziert wurde, nachdem er bemerkt hatte, dass die Mitarbeiter des Restaurants während des Arbeitstages einem Obdachlosen aus der Gegend Essen anboten.

Mann erhält Essen vom Restaurant. Foto: iStock
Im Kommentarbereich ist zu sehen, dass die Person dem Personal zwei Sterne gegeben und kommentiert hat: „Dieser Ort ist einer der besten in Palermo Hollywood. Das Essen bekommt eine Neun, weil es manchmal etwas salzig ist.“
„Der Service ist gut und die Atmosphäre ist sehr nett, außer dass sie einen Penner haben, der die Toilette benutzt und auch bestellt, was er will “, fügte der Mann ein paar Zeilen später hinzu.
Bonifacio schloss seine virtuelle Bewertung mit der Aussage ab, dass die Mitarbeiter des Lokals Essen auslieferten, „ohne zu bezahlen und dabei Keime im ganzen Lokal zu verbreiten“, und verwies damit auf die Tatsache, dass die Anwesenheit der Obdachlosen der einzige Grund sei, der dem Image des Restaurants schade.

Der Restaurantbesitzer konnte nicht anders, als auf den Kommentar zu reagieren. Foto: iStock
Kurz nachdem der Kunde seine Bewertung online gestellt und darin wütend seine Gründe für sein Nicht-Wiederaufsuchen des Lokals dargelegt hatte, beschloss der Eigentümer des Lokals, auf seine Kommentare zu reagieren.
„Hallo, Alex. Der Landstreicher heißt Marco, alias ‚Tweety‘, und ist schon lange unser Nachbar. Schon bevor wir in die Gegend kamen“, begann der Mann, um etwas Kontext zu liefern.
Später fügte er hinzu: „Er war eine Zeit lang obdachlos und wohnt jetzt gegenüber dem Restaurant. Es wäre doch unfair, ihm nicht zu helfen, besonders an so kalten Tagen, oder?“, bemerkte der Restaurantbesitzer.

Mit dieser Reaktion hatte Alex nicht gerechnet. Foto: iStock
„Aber wir verstehen, dass Sie sich Sorgen um den Salzgehalt Ihres Essens machen. Daher machen wir uns weiterhin Sorgen darüber, alle willkommen zu heißen, und Sie über den Salzgehalt Ihres Essens“, schloss der Betreff der Nachricht.
Einige Internetnutzer auf digitalen Plattformen behaupteten daraufhin, der Kunde habe lediglich nach einem Vorwand gesucht, um über den Obdachlosen zu sprechen, und dabei die Absicht gehabt, den Restaurantbesitzer negativ zu beeinflussen.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo