In Israel wurde ein 2.300 Jahre alter Goldring entdeckt: Er könnte einer jungen Braut gehört haben.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fa65%2F5e7%2F92f%2Fa655e792f3a153f3e60645f57c29de05.jpg&w=1920&q=100)
Ein Team von Archäologen hat bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde und der Universität Tel Aviv in der Davidsstadt Jerusalem einen 2.300 Jahre alten Goldring entdeckt. Der mit einem roten Stein, vermutlich einem Granat, verzierte Ring wurde auf dem Givati-Parkplatz in der Nähe des traditionellen Standorts des Jerusalemer Tempels gefunden.
Aufgrund seiner geringen Größe geht man davon aus, dass der Ring einem Mädchen oder einer jungen Frau aus der frühen hellenistischen Zeit, etwa im dritten Jahrhundert v. Chr., gehörte. Forscher vermuten, dass es möglicherweise als Teil eines Übergangsritus vergraben wurde, der den Übergang von der Kindheit zum Erwachsenenalter markiert, berichtet Live Science.
Die Entdeckung wurde gemacht, als Archäologen Erde von der Fundstelle durchsuchten. Zunächst dachten sie, es handele sich um ein modernes Juwel, doch bei näherer Betrachtung bestätigten sie sein Alter.
Dieser Ring ist der zweite seiner Art , der in weniger als einem Jahr in dieser Gegend entdeckt wurde. Beide wurden zusammen mit anderem Schmuck, darunter bronzene Ohrringe, ein goldener Ohrring in Tierform und eine verzierte Goldperle, am Fuße eines großen Bauwerks gefunden.
Der Ring wurde hergestellt, indem dünne Goldbleche auf eine Metallbasis gehämmert wurden, eine Technik, die in der persischen und frühhellenistischen Zeit üblich war. Zu dieser Zeit war Goldschmuck mit eingefassten Steinen beliebt, beeinflusst von der Mode in Indien und Persien nach den Eroberungen Alexanders des Großen.
Goldschmuck mit eingefassten Steinen war beliebt und wurde von der Mode Indiens und Persiens nach den Eroberungen Alexanders des Großen beeinflusst.
Der Fund ist ein greifbarer Beweis für den Reichtum und den hohen Lebensstandard der Einwohner Jerusalems in dieser Zeit. Archäologen glauben, dass diese Entdeckungen neue Erkenntnisse über die Identität und den Status der Stadt während der hellenistischen Ära bieten .
Der Ring wird während der Konferenz „ Mysteries of Jerusalem “, die von der Israelischen Altertumsbehörde am Jerusalem-Tag auf dem Jay and Jeanie Schottenstein National Archaeology Campus in Israel organisiert wird, öffentlich ausgestellt. Die Entdeckung unterstreicht die historische Bedeutung Jerusalems und seines kulturellen Erbes und bietet eine greifbare Verbindung zu den Menschen, die dort vor mehr als zwei Jahrtausenden lebten.
Ein Team von Archäologen hat bei Ausgrabungen der Israelischen Altertumsbehörde und der Universität Tel Aviv in der Davidsstadt Jerusalem einen 2.300 Jahre alten Goldring entdeckt. Der mit einem roten Stein, vermutlich einem Granat, verzierte Ring wurde auf dem Givati-Parkplatz in der Nähe des traditionellen Standorts des Jerusalemer Tempels gefunden.
El Confidencial