Empfohlenes Portfolio: Der wahre Einzug der KI ins Leben

Details zu KI-gestützten Chatbots.
iStock
Wir stehen kurz davor, eine kritische Schwelle in der Geschichte unserer Spezies zu überschreiten. Alles, was wir wissen, wird sich ändern.
Schon bald werden wir von künstlicher Intelligenz umgeben sein, die für die Ausführung komplexer Aufgaben zuständig ist: von der Unternehmensführung und der Produktion unbegrenzter digitaler Inhalte bis hin zur Bereitstellung wichtiger öffentlicher Dienste und der Wartung der Infrastruktur.
Wir werden in einer Welt der DNA-Drucker und Quantencomputer, der künstlichen Krankheitserreger und autonomen Waffen, der Roboterassistenten und der Energie im Überfluss leben. All dies stellt eine radikale Veränderung der menschlichen Fähigkeiten dar. Und wir sind nicht vorbereitet. Als Mitbegründer des Pionierunternehmens DeepMind stand Mustafa Suleyman im Epizentrum dieser Revolution, die sich zum größten Fortschrittsbeschleuniger der Geschichte entwickeln könnte.
Er behauptet, dass das nächste Jahrzehnt von dieser großen Welle neuer und leistungsstarker, sich schnell verbreitender Innovationen geprägt sein wird. Angetrieben von überwältigenden strategischen und kommerziellen Anreizen werden diese Instrumente uns dabei helfen, unsere globalen Herausforderungen zu bewältigen und enormen Wohlstand zu schaffen. Allerdings werden sie auch Unruhen in einem bisher unvorstellbaren Ausmaß hervorrufen.
Mehr erfahren: Dies sind die 15 meistverkauften Bücher in der Geschichte der Buchmesse von Bogotá.In „The Coming Wave “ zeigt Suleyman (CEO von Microsoft AI und einer der weltweit führenden Experten für intelligente Systeme), wie diese Kräfte die Grundlagen der Weltordnung ernsthaft bedrohen. Während unsere fragilen Regierungen schlafwandelnd auf eine Katastrophe zusteuern, stehen wir vor einem existenziellen Dilemma: Einerseits müssen wir mit den beispiellosen Schäden fertig werden, die durch den unkontrollierten Einsatz dieser neuen Technologien entstehen; Auf der anderen Seite besteht die Gefahr einer tyrannischen und missbräuchlichen Überwachung.
Werden wir in der Lage sein, eine schmale Kluft zwischen Katastrophe und Dystopie zu schaffen? „The Coming Wave“ ist ein beredter Weckruf, der als Katalysator für die Debatte darüber dient, wie Innovation und Kontrolle im digitalen Zeitalter ins Gleichgewicht gebracht werden können . In diesem Aufsatz wird untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) und synthetische Biologie die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Geopolitik neu definieren und ein „Eindämmungsproblem“ darstellen, um globale Krisen zu verhindern. Im Wesentlichen wird darin die Schaffung eines Systems vorgeschlagen, das dem Atomwaffensperrvertrag ähnelt.
Autoren: Mustafa Suleyman; Michael BhaskarBriefmarke: Debatte
FreundlichkeitEine Reise, um die Welt durch Freundlichkeit zu verändern, deren Auswirkungen ebenso grenzenlos wie überraschend sind. Auf den Seiten erfahren Sie , welche Vorteile es hat, freundlich zu sein. Sie erfahren, wie Sie Ihr Glas der Freundlichkeit gefüllt halten, damit Sie anderen etwas Gutes tun können, und dass Freundlichkeit keine Grenzen kennt, wenn man weiß, wie sie funktioniert. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Fähigkeit bewahren, auch dann freundlich zu sich selbst zu sein, wenn die Dinge nicht gut laufen. Mehr dazu: Empfohlenes Portfolio: Der Profit muss dem Zweck weichen. Durch Freundlichkeit werden Sie ein neues Leben erfahren, bewusster, erfüllter, mutiger, authentischer, ein Leben, in dem Sie es wagen, sich wirklich mit anderen zu verbinden und mit ihnen zu teilen, in dem Liebe, Magie, Hoffnung und Festigkeit, Stärke und Entschlossenheit glücklich nebeneinander existieren. Autorin: Ana Merlino
Siegel: Uranus
Die Tage, als ich dich am meisten liebteJoseph und Evelyn kennen sich seit ihrer Kindheit, als sie in benachbarten Häusern an der Küste Neuenglands lebten. Und im Sommer 1941 verliebten sich diese Kindheitsfreunde am Strand, wo sie beide aufwuchsen. Mehr als 60 Jahre später treffen die beiden ihre drei erwachsenen Kinder wieder und müssen ihnen eine niederschmetternde Nachricht überbringen: Sie planen, ihrem Leben innerhalb von genau einem Jahr ein Ende zu setzen , und zwar zu ihren eigenen Bedingungen.
Evelyn ist sehr krank und Joseph möchte nicht ohne sie leben. ist nicht einmal in der Lage, es sich vorzustellen. Als ihre letzten Tage näher rücken, müssen sie sich der Realität all dessen stellen, was sie mit ihrer Entscheidung ausgelöst haben. Werden sie ihren Plan umsetzen können?
Der Fisch, der sich nicht weiterentwickeln wollte„Der Fisch, der sich nicht weiterentwickeln wollte“ ist die erste einer Reihe von Geschichten, die verschiedene Aspekte des Lebens im Unternehmen beschreiben. Auf seinen Seiten wird der Leser mit einer Reihe von Umständen konfrontiert, die dazu führen, dass Arbeitsplätze weniger zufriedenstellend und die Leistung von Unternehmen weniger wettbewerbsfähig ist. Mehr dazu: Empfohlenes Portfolio: Lächeln und das Gehirn austricksen
Geschrieben in Form von Kurzgeschichten, Reflexionen, Ratschlägen und Anekdoten. Jedes Kapitel behandelt ein einfaches und manchmal offensichtliches Thema, das wir nicht immer erkennen können. Zusammen ergeben sie eine unterhaltsame, unterhaltsame und spannende Lektüre, aus der jeder wichtige Erkenntnisse gewinnen kann.
Autor: Paco MuroSiegel: Aktives Unternehmen
Der MahlstromDies ist eine wunderschöne Ausgabe, deren detailreiche Aufmachung an sich schon ein Kunstwerk ist, und natürlich handelt es sich, unter Berücksichtigung der Sprache der damaligen Zeit, um eine getreue Wiedergabe des Meisterwerks des kolumbianischen Autors aus dem Jahr 1924. Dieser Roman erzählt die Geschichte von Arturo Cova, einem Bauingenieur, der auf der Suche nach Reichtümern in den Amazonas-Regenwald vordringt und dort mit der harten Realität der Kautschukausbeutung und der Gewalt in der Region konfrontiert wird. In Begleitung seiner jungen Gefährtin Alicia stellen sie sich dem Leben und der Gewalt des Dschungels und erleben eine Reihe von Abenteuern, die sie immer tiefer in die unwirtliche Region führen. Autor: José Eustasio Rivera
Label: Penguin Classics
Portafolio