Eine Engländerin kam ohne Spanischkenntnisse nach Kolumbien und verriet das Geheimnis, wie sie sich verständlich macht

Für manche Ausländer ist es nicht einfach, Spanisch zu lernen, da die Sprache anfangs schwierig sein kann, insbesondere wenn sie fließend sprechen möchten .
Die Engländerin Beth Greenfield, in den sozialen Medien als „@colombinglesa“ bekannt, zeigt ihren Followern, wie ihr Alltag in Kolumbien aussieht und was ihr an diesem Land auffällt.
In einem seiner Videos kommentierte er etwas, das ihm in dem Kaffee produzierenden Land aufgefallen war: die Art und Weise, wie Menschen durch Zeichen kommunizieren, da oft eine einfache Geste mehr sagt als tausend Worte.
In ihrem Post machte sie deutlich, dass sie viele Jahre damit verbracht hatte, diese Sprache zu sprechen, nur um dann festzustellen, dass es auch andere Möglichkeiten der Kommunikation gab und dass sie mit der Zeit begann, sie zu verstehen.

Wenn die Kolumbianer wissen wollen, was los ist, runzeln sie die Stirn. Foto: TikTok @colombinglesa
„Stellen Sie sich vor, ich habe so viele Jahre damit verbracht, Spanisch zu lernen, und dann stellt sich heraus, dass man nicht einmal Kolumbien sprechen muss, damit die Leute einen verstehen. „Ja, in Kolumbien sprechen wir mit unserem Gesicht, wir müssen kein einziges Wort sagen “, kommentierte er.
Auf dem Land, so die Engländerin, sage man nicht „da ist es“ und zeige auch nicht mit dem Finger darauf, sondern es reiche aus, mit dem Mund eine Geste zu machen, die der einer Ente ähnelt, und auf den Gegenstand zu blicken, über den man spricht.
Ein weiteres klares Beispiel, das die Engländerin erläuterte, ist, wenn jemand wissen möchte, was los ist: Man muss nur zwei- oder dreimal die Nase rümpfen und schnell wieder in ihre natürliche Haltung zurückkehren, bis die andere Person versteht, was gesagt wird .
Darüber hinaus müsse man zur Begrüßung keiner Worte gebrauchen, sondern nur den Kopf heben und dabei die andere Person anschauen, sagte Greenfield.
Für sie sind diese Gesten nicht nur neu, sondern auch ungewöhnlich, da sie in ihrem Herkunftsland nicht üblich sind. Es ist etwas, das ihre Aufmerksamkeit während ihres Aufenthalts in Kolumbien erregte.
Vor dem Ende des Videos fügte die Kirche hinzu, dass man jemanden, der vor etwas gewarnt wird, nicht laut aussprechen möchte, sondern einfach die Augen öffnet und in die angegebene Richtung blickt.
Sie gewöhnt sich gerade an diese Art von Gesten und versteht sie bisher sehr gut. Allerdings gefällt ihm die kolumbianische Lebensart sehr und er möchte mehr über diese Sprache lernen.
Das erste „WhatsApp“ mit Gebärdensprache entsteht in Bogotá: SingChat Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
eltiempo