Ein Priester taufte einen Labubu und das Video löste in den sozialen Medien Kritik aus.

Vor einigen Tagen teilte eine junge Frau in den sozialen Medien ein Video, das den genauen Moment zeigt , in dem ein Priester in einer örtlichen katholischen Kirche zustimmte, ihre Labubu-Puppe zu taufen.
In dem Video ist eine Frau zu sehen, die das kleine Spielzeug neben ein Weihwasserbecken hält, während der Priester mit seinen Händen ein wenig von der Flüssigkeit nimmt, um das Objekt zu segnen.

Der Moment wurde von einem der Begleiter der jungen Frau gefilmt. Foto: Social Media
Ein paar Sekunden später legte der Priester eine Hand auf die Puppe und sagte: „Ich segne sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.“ Dann trug er eine heilige Substanz auf.
In dem Clip ist auch zu hören, wie der Priester erklärt, dass es als Teil des religiösen Rituals notwendig sei, noch etwas Weihwasser auf den Kopf des Spielzeugs zu gießen, um das Gebet zu vervollständigen.
„Ich gebe meinem Kind den Namen Labubu, damit ich im Schlaf keine Albträume habe“, schrieb die Nutzerin auf ihrem Instagram-Account. Die Szene, die sich über die digitalen Plattformen verbreitete, sorgte jedoch schnell für Aufregung in der Community.
Obwohl viele Internetnutzer das Vorgehen des Priesters als schwerwiegenden Mangel an Respekt gegenüber der katholischen Kirche und ihren repräsentativen Zeremonien bezeichneten, betrachteten andere es als eine Möglichkeit, junge Menschen in bestimmte Feierlichkeiten einzubeziehen.

Der Priester verwendete Weihwasser. Foto: Soziale Medien
Die Meinung der Nutzer, die das Video auf Plattformen wie X, Instagram und TikTok verbreiteten, war geteilt: diejenigen, die die Aktionen des religiösen Mannes ablehnten, und diejenigen, die das Video als harmlosen Scherz betrachteten.
„Ein Beweis dafür, dass in unserer Zeit sogar imaginäre Dämonen geheiligt werden können“, kommentierte ein Internetnutzer in den sozialen Medien und bezog sich dabei auf die Fähigkeit des Priesters, absurde Dinge normal erscheinen zu lassen.

Der Pfarrer sprach während des religiösen Rituals ein Gebet. Foto: Soziale Medien
Andere wiederum wiesen darauf hin, dass die Taufe des Labubu lediglich eine Fehlinterpretation von Gläubigen sei, die die Bitten anderer nicht für wichtig erachten, egal wie ungewöhnlich sie auch erscheinen mögen.
Während der Beitrag auf digitalen Plattformen weiterhin für Aufsehen sorgt, sind die Einzelheiten und der Grund, der den Priester dazu motivierte, das Abendmahl mit der Puppe zu vollziehen, noch immer unbekannt.
Diesen Beitrag auf Instagram ansehen
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempo