Der Trick, um das Innere der Waschmaschine zu reinigen und Waschmittelrückstände und Schimmel zu entfernen

Durch ständigen Gebrauch der Waschmaschine können sich Waschmittel-, Kalk-, Schimmel- und andere Rückstände ansammeln, was die Funktion der Waschmaschine beeinträchtigt und zu unangenehmen Gerüchen in der Kleidung führt.
Daher ist eine regelmäßige Innenreinigung mit Produkten erforderlich, die solche Rückstände entfernen und eine optimale Leistung gewährleisten.
Die ideale Mischung zur Desinfektion der Trommel Laut Angaben von Reinigungsseiten ist eine der wirksamsten Alternativen zum Reinigen des Waschmaschineninneren die Verwendung einer Kombination aus weißem Essig und Backpulver, da „diese Mischung hilft, Bakterien, Seifenreste und Kalkablagerungen zu beseitigen.“
Um fortzufahren, wird empfohlen, eine halbe Tasse weißen Essig in die Waschmittelschublade zu gießen und einen Waschgang bei 30 Grad oder mehr zu starten. Dieses Verfahren hat nicht nur eine desinfizierende Wirkung, sondern hilft auch bei der Bekämpfung unangenehmer Gerüche.

Kümmern Sie sich um die Trommel Ihrer Waschmaschine. Foto: iStock
Der Filter, der sich normalerweise an der Unterseite des Geräts befindet, dient als Auffangbehälter für angesammelte Flusen und Schmutz.
Zur ordnungsgemäßen Pflege wird empfohlen, es zu lokalisieren, überschüssigen Schmutz zu entfernen und es 15 Minuten lang in mit Seife vermischtem Wasser einzuweichen . Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann eine Lösung aus Wasser und Ammoniak verwendet werden.
Gummipflege Auch die Gummidichtung der Waschmaschinentür ist anfällig, da Feuchtigkeit die Schimmelbildung begünstigt. Experten empfehlen, die gesamte Oberfläche mit einem in Bleichmittel getauchten Tuch abzuwischen und dabei darauf zu achten, dass auch jede Ecke erreicht wird. Diese Methode verhindert die Ausbreitung von Pilzen und Bakterien und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
@tuespacioorganizado 10 TIPPS ZUR PFLEGE IHRER WASCHMASCHINE 😊 1- Einmal im Monat reinige ich die Trommel mit einem kurzen Waschgang aus: 1 Liter Alkoholessig oder weißem Essig und ein paar Esslöffeln Backpulver. 👉Wenn ihr wie ich (siehe Video) statt Weichspüler Alkoholessig verwendet, ist dieser monatliche Waschgang nicht notwendig. 2. Waschen Sie die Schublade, in der wir Seife, Fleckenentferner usw. aufbewahren, und deren Fach einmal pro Woche. 3- Trocknen Sie die Gummiabdeckung an der Vorderseite der Trommel nach jedem Waschgang, da sich dort immer Wasser ansammelt und sich Schimmel bildet. 4- Wenn es bereits sehr schmutzig ist: Ich empfehle, Tücher oder Watte eine ganze Nacht in Bleichmittel getränkt liegen zu lassen. Anschließend waschen, um alle Bleichmittelrückstände zu entfernen. Es sieht brandneu aus. 5- Lassen Sie die Tür immer halb offen und nie geschlossen, da dies ebenfalls die Ausbreitung von Pilzen und Feuchtigkeit fördert. 6- Reinigen Sie den Waschmaschinenfilter alle 3 Monate. Es ist die kleine Tür unten rechts, die unpassierbar scheint 😂 (siehe Video). 7- Tipp: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Kleidung kleiner wird? Probieren Sie die COLD WATER-Funktion aus! Bei meiner Waschmaschine ist auf der Temperaturtaste eine kleine Zeichnung von einem Eimer 😊. 8- Wenn Sie keine Ablagefläche über der Waschmaschine haben: Stellen Sie nichts darauf, da es sonst mit der Zeit kaputt geht. 9- Wenn es sich während der Arbeit bewegt, liegt das daran, dass die Beine nicht auf der gleichen Höhe sind. Es geht lediglich darum, sie mehr oder weniger zusammenzuschrauben. 10- Waschen Sie für jede Waschmaschine die entsprechende Menge an Kleidung. Weder zu wenig noch zu viel, denn auch hierdurch wird die Funktion der Trommel beeinträchtigt. #followmeformoretips 😊#yourorganizedspace ♬ Originalton - Brenda Haines
Vor der Reinigung des Abflusses ist es unbedingt erforderlich, die Waschmaschine auszustecken, um elektrische Gefahren zu vermeiden. Nachdem Sie diese Vorsichtsmaßnahme getroffen haben, sollten Sie prüfen, ob es Hindernisse gibt – sei es ein Kleidungsstück oder ein Gegenstand – die das ordnungsgemäße Abfließen des Wassers verhindern, und diese mit großer Vorsicht entfernen.

Achten Sie auf die nötige Sauberkeit. Foto: iStock
Die Waschmittelschublade wird oft übersehen, erfordert aber eine gründliche Reinigung. Es empfiehlt sich, ihn herauszunehmen und 30 Minuten lang in einer Lösung aus heißem Wasser und weißem Essig einzuweichen.
Durch die Zugabe einer kleinen Menge Geschirrspülmittel können Sie die Entfernung von Reinigungsmittelrückständen beschleunigen und so für ein effizienteres Spülen sorgen.
Empfehlungen für eine optimale Wartung Um die Bildung von Rückständen und schlechten Gerüchen zu vermeiden, ist die richtige Dosierung des Waschmittels wichtig, denn zu viel Waschmittel fördert die Bakterienbildung.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, nach jedem Spülgang die Tür geöffnet zu lassen, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann und Schimmelbildung vermieden wird.
The Universal (Mexiko) / GDA.
Hausgemachte Tricks, um Flecken aus Ihrer Kleidung zu entfernen Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von El Universal (GDA) und wurde vom Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo