Der frühe Iron-Maiden-Sänger Paul Di'Anno ist gestorben

Der erste glorreiche Frontmann von Iron Maiden , Paul Di'Anno , ist laut dem Plattenlabel Conquest Music im Alter von 66 Jahren gestorben. „Im Namen seiner Familie bestätigt Conquest Music mit Trauer den Tod von Paul Andrews, beruflich bekannt als Paul Di'Anno. Paul ist im Alter von 66 Jahren in seinem Haus in Salisbury verstorben.“ Der Künstler hatte für März 2025 ein Konzert in Bilbao geplant.
Paul wurde am 17. Mai 1958 in Chingford im Osten Londons geboren und erlangte zwischen 1978 und 1981 als Sänger der englischen Heavy-Metal-Band Berühmtheit. Er ersetzte den ursprünglichen Sänger Dennis Wilcock, der keine Aufnahmen mit der Gruppe machte (und wiederum den Gründer Paul Mario Day ersetzte). Er sang auf ihrem Debütalbum „Iron Maiden“ und auch auf ihrem zweiten Album „Killers“. Nach dem internationalen Erfolg beider Alben und teilweise aufgrund seines jungen Alters (er war der Jüngste der Gruppe) wurde er jedoch von seiner Alkohol- und Drogensucht in den Ruin getrieben und aus der Gruppe ausgeschlossen.
Nachdem er Iron Maiden verlassen hatte, gründete Di'Anno die Band Lonewolf, die aufgrund rechtlicher Namensprobleme schließlich Di'Anno hieß und mit der er 1984 nur ein selbstbetiteltes Album veröffentlichte. Ein Jahr später schloss er sich mit namhaften Musikern der NWOBHM (New Wave of British Heavy Metal) wie Pete Willis (Def Leppard), Janick Gers und Clive Burr (Iron Maiden) zusammen, um eine Supergroup namens „Gogmagog“ zu gründen, die jedoch nur eine EP mit drei Titeln herausbrachte. 1986 gründete er ein neues Projekt, Paul Di'Anno's Battlezone, mit dem er die Alben „Fighting Back“ (1986), „Children of Madness“ (1987) und „Feel My Pain“ (1998) veröffentlichte. Während dieser Zeit versuchte er sein Glück auch unter dem Namen Killers und veröffentlichte 1992 die LP „Murder One“.
1997 belebte er den Namen Di'Anno für seine Band wieder und kehrte ins Studio zurück, um „The World's First Iron Man“ aufzunehmen, gefolgt von „As Hard As Iron“, „The Masters“ und „Nomad“. Während dieser Zeit nahm er auch mit Dennis Stratton, The Almighty Inbredz, Praying Mantis und Architects of Chaoz auf.
Vor weniger als zwei Monaten sprach Di'Anno, der aufgrund schwerwiegender gesundheitlicher Probleme die meiste Zeit des letzten Jahrzehnts im Rollstuhl auftrat, über den Verlauf seiner Behandlung nach einer schweren Knieoperation in Kroatien, wo er kurz nach seinem Eingriff wieder mit seinem Iron Maiden-Ersatz Bruce Dickinson zusammentraf. „Ich verließ die Klinik, in der ich war, weil ich an diesem Abend nach Zagreb fuhr, um Autogramme zu geben und auf die Bühne zu gehen, um mit einer Maiden-Coverband drei Lieder zu singen. Was ich nicht wusste war, dass Bruce auch spielte“, erzählte der Frontmann kürzlich. „Ich kam dort an und er war auf der Bühne. Seine ganze Band kam runter, um Hallo zu sagen, und dann kam er rüber, wir schüttelten uns die Hände und umarmten uns und unterhielten uns ein wenig, was natürlich privat ist. Aber ja, alles ist gut. Die Presse hat einige schlechte Dinge über uns geschrieben – dass wir uns nicht mögen usw. – aber das stimmt nicht. Er ist ein großartiger Sänger, Mann, absolut brillant.“
„Seit seinem Ausstieg bei Iron Maiden hat Paul Di'Anno eine lange und ereignisreiche Karriere mit Aufnahmen bei Battlezone und Killers sowie zahlreichen Soloveröffentlichungen und Gastauftritten hinter sich“, so die Erklärung seines Plattenlabels abschließend. „Obwohl er in den letzten Jahren von schweren gesundheitlichen Problemen geplagt wurde, die ihn an einen Rollstuhl fesselten, unterhielt Paul seine Fans auf der ganzen Welt weiterhin und hat seit 2023 über 100 Shows absolviert. Sein erstes Retrospektivalbum, The Book of the Beast, erschien im September 2024 und enthält Highlights seiner Aufnahmen seit seinem Ausstieg bei Iron Maiden. Wir bei Conquest Music sind stolz, Paul Di'Anno in unserer Künstlerfamilie begrüßen zu dürfen und bitten seine Legion von Fans, in seinem Gedenken anzustoßen.“
Seine letzte Veröffentlichung erschien im vergangenen September, als er eine neue Version des Iron-Maiden-Klassikers „Wrathchild“ herausbrachte, aufgenommen mit Sänger ZP Theart (Dragonforce, Skid Row), Schlagzeuger Russell Gilbrook (Uriah Heep) und Gitarrist Cliff Evans (Tank). Pauls Geschichte wird bald in einer Dokumentation von Wes Orshoski, dem Regisseur von „Lemmy: 49% Motherfucker, 51% Son of a Bitch“, festgehalten, die Ende 2024 bei Cleopatra Records erscheinen wird.
ABC.es