Was ist der ideale Stil, um die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern? Japanisches Gehen, Rucking, 12. März 2030

Gehen, eine Aktivität, die beginnt, wenn wir lernen, unsere ersten Schritte zu machen, ist im Jahr 2025 zu einer der meistdiskutierten Aktivitäten in den sozialen Medien und in Arztpraxen geworden. Es geht nicht mehr nur darum, „spazieren zu gehen“, sondern es gibt jetzt verschiedene Arten von Spaziergängen, die auf die Verbesserung der Gesundheit ausgerichtet sind.
Was früher nur ein Spaziergang war, wird heute von Universitäten und Spezialisten untersucht und empfohlen. Auf TikTok kann ein Video von jemandem, der auf einem Laufband klettert, Millionen von Aufrufen erzielen. Doch hinter dieser Viralität verbirgt sich mehr: Methoden, die Körper und Geist Schritt für Schritt verändern.

Es wird empfohlen, die Füße in Bewegung zu bringen und einen gesunden Lebensstil zu fördern. Foto: iStock
In Japan ist Gehen nicht nur eine Art der Fortbewegung; es ist eine kulturelle Gewohnheit, die in den Alltag integriert ist und mittlerweile von der Wissenschaft als eines der Geheimnisse für ein langes Leben dieser Bevölkerungsgruppe anerkannt wird.
Der Schlüssel zu dieser Gewohnheit ist Regelmäßigkeit. Gehen in gleichmäßigem Tempo, ohne den Körper zu überfordern, verbessert die Durchblutung und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
Einige der Hauptmerkmale des japanischen Gehens sind:
- Mäßige und gleichmäßige Geschwindigkeit (weder zu langsam noch anstrengend).
- Achtsamkeit: Zusammenhang zwischen Atmung, Haltung und Gang.
- Es kann im Freien, in Parks, auf Wegen oder sogar in städtischen Umgebungen praktiziert werden .
- Erfordert keine teure Ausrüstung.
Zu den gesundheitlichen Vorteilen zählen:
- Verbessert die kardiovaskuläre Ausdauer und hilft, einen stabilen Blutdruck aufrechtzuerhalten.
- Fördert die Sauerstoffversorgung von Körper und Gehirn und reduziert Müdigkeit.
- Durch die Integration von Atmung und Konzentration hat es ähnliche Vorteile wie die Bewegungsmeditation.
- Reduziert Stress und Angstzustände.
In Japan wird das Gehen nicht als Sport angesehen, sondern als Lebensstil, der die Gesundheit des Körpers stärkt. Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation hat Japan eine der höchsten Lebenserwartungen der Welt, und ein Großteil dieser Leistung lässt sich durch einfache Gewohnheiten wie das tägliche Spazierengehen erklären.
Im Gegensatz zum Rucking oder 12-3-30 zielt das japanische Gehen nicht darauf ab, Kalorien aggressiv zu verbrennen oder die Muskelkraft durch zusätzliche Kraft zu steigern. Sein Wert liegt in der Förderung eines gesunden Alterns.
Rucking: Die alte Militärpraxis wurde zum Fitnesstraining Rucking stammt aus dem Militär, wo Soldaten trainierten, indem sie lange Strecken mit beladenen Rucksäcken zurücklegten. Dies wurde getan, um Ausdauer, Kraft und Disziplin zu verbessern.
Heute ist diese Praxis ein beliebter Fitnesstrend. Normale Menschen tragen beim Spazierengehen in der Stadt, in den Bergen oder im Park einen beschwerten Rucksack. Es wird zu einem zugänglichen Training, da man dafür weder Geräte noch ein Fitnessstudio benötigt, sondern nur einen Rucksack und progressive Gewichte.

Ein aktiver Lebensstil, ein erfüllteres Leben. Foto: iStock
Obwohl César Bustos, ein auf Gesundheit und Fitness spezialisierter Personal Trainer, darauf hinweist, dass „jeder die Belastung an seine körperliche Verfassung anpassen sollte“ und dass „es nicht darum geht, das zu kopieren, was ein Soldat tut, sondern vielmehr einen sicheren und progressiven Punkt zu finden“. Die erwarteten körperlichen Vorteile sind:
- Verbessert die kardiovaskuläre Ausdauer.
- Stärkt Beine, Gesäß und unteren Rücken.
- Erhöht den Kalorienverbrauch (mehr als ein leichter Spaziergang).
- Es kann als Ergänzung zu Krafttrainingsroutinen dienen.
Beachten Sie jedoch immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen :
- Betonen Sie, dass zusätzliches Gewicht auch die Risiken erhöht.
- Es wird nicht empfohlen, mit mehr als 10 % des Körpergewichts zu beginnen.
- Wichtigkeit einer aufrechten Haltung und des richtigen Schuhwerks.
Dieses Training ist für alle geeignet, die sich nach einem Training sehnen, das sich vom Fitnessstudio unterscheidet. Es erfreut sich in Outdoor-Trainingsgemeinschaften großer Beliebtheit und fördert die Kombination aus körperlicher Aktivität und Verbundenheit mit der Natur.
Was ist die 12-3-30-Methode? Die „12-3-30“-Methode erfreut sich dank ihrer Einfachheit und Viralität in den sozialen Medien großer Beliebtheit. Sie besteht aus 30-minütigem Gehen auf einem Laufband mit einer Steigung von 12 Grad und einer konstanten Geschwindigkeit von 3 Meilen pro Stunde (ca. 4,8 km/h).
Die von Influencern auf TikTok und YouTube populär gemachte Routine verspricht ein intensives, messbares Training, das für diejenigen zugänglich ist, die regelmäßig im Fitnessstudio trainieren.

Mit bestimmten Parametern kann ein Laufband optimale Ergebnisse garantieren. Foto: iStock
Der Reiz liegt darin, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Man muss lediglich drei feste Parameter am Gerät einhalten, um in kurzer Zeit eine spürbare Leistung zu erzielen. Da das Training wiederholbar und messbar ist, empfinden viele es zudem als motivierende Möglichkeit, ihre Fortschritte zu verfolgen.
Experten weisen jedoch darauf hin, dass es auch Einschränkungen gibt. Für diejenigen, die Abwechslung in ihrem Alltag suchen, kann das Laufband eintönig und unerträglich sein. Auch für diejenigen, die lieber im Freien trainieren, ist es unerschwinglich.
Abgesehen von den Unterschieden zwischen japanischem Gehen, Rucking oder dem 12-3-30-Phänomen haben alle diese Praktiken eine gemeinsame Grundlage: Gehen ist eine der effektivsten und sichersten Methoden, um das Herz-Kreislauf-System zu stärken, die Durchblutung zu verbessern und die geistige Gesundheit zu fördern. Was sich ändert, ist nicht der Nutzen der Aktivität selbst, sondern die Art und Weise, wie sich jeder Stil an unterschiedliche Lebensstile und körperliche Bedingungen anpasst.
WEITERE NACHRICHTEN: DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
eltiempo