Die Bedeutung, sich Zeit für sich selbst zu nehmen: Was Experten über die Vorteile der Selbstfürsorge für die psychische Gesundheit sagen

Wie lange nimmst du dir schon Zeit für dich selbst? Was war deine letzte Selbstfürsorgemaßnahme ? Bist du dir der positiven Auswirkungen bewusst, die Selbstfürsorge auf deine psychische Gesundheit hat?
Selbstfürsorge besteht aus einer Reihe von Handlungen und Verhaltensweisen, die auf das Erreichen des persönlichen Wohlbefindens abzielen. Auch wenn dies eitel, individualistisch und egoistisch klingen mag, handelt es sich eher um einen Akt der Selbstliebe.
Menschen, die Zeit und Raum für Selbstfürsorge aufwenden, empfinden oft Schuldgefühle, da die kollektive Vorstellung dem Ganzen eine negative Konnotation zuschreibt. Ich glaube, es ist wichtig, diesen Mythos zu zerstreuen und das kollektive Bewusstsein für die Kraft der Selbstfürsorge zu schärfen.
Wer für sich selbst sorgen kann, kann sich auch besser um andere kümmern und von persönlichem Engagement und Verantwortung zu Gruppen- oder Kollektivverpflichtungen übergehen. Dies wiederum fördert die Gesundheit, indem es körperliche und psychische Erkrankungen verhindert.
Selbstfürsorge ist einer der Faktoren, die eine starke und starke Selbstliebe fördern, und ist die grundlegende Säule unserer geistigen Gesundheit und unseres allgemeinen Wohlbefindens.

Selbstfürsorge ist ein Akt der Selbstliebe. Foto: iStock
Selbstfürsorge kann sich in verschiedenen Dimensionen widerspiegeln:
- Emotional . Es ist wichtig zu lernen, unsere Emotionen zu erkennen, sie zu akzeptieren, zu analysieren, warum sie in diesem Moment auftreten, was wir aus ihnen lernen müssen, zu erkennen, wie sie unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen, und angemessen mit ihnen umzugehen.
- Spirituell . Kultivierung eines Glaubens an etwas, das die materielle Ebene transzendiert, sei es eine Religion, universelle Intelligenz, die Kraft der Reflexion oder Selbstreflexion.
- Physik . Die Verbindung zum Körper, seinen Bedürfnissen und möglichen Beschwerden. Körperliche Gesundheitsfürsorge aus biologischer und medizinischer Sicht.
- Persönliches Image . Das Körperbild vermittelt eine Botschaft allein durch Blickkontakt. Ohne Worte kann unser Gegenüber bestimmte Aspekte unserer Persönlichkeit entschlüsseln. Es ist eine Art Ausweisdokument, auf das wir persönliche Elemente projizieren. Gepflegtes, gepflegtes und dem Anlass angemessenes Aussehen zeugt von einer gewissen kognitiven und verhaltensbezogenen Kohärenz; es steht im Zusammenhang mit unserem Denkstil und unserem Handeln.
- Kognitiv . Es ist wichtig, die eigenen Denkmuster zu erkennen und zu verstehen: ob sie positiv, negativ oder katastrophal sind. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Denkmuster zu den letzten beiden gehören, müssen Sie daran arbeiten, Veränderungen herbeizuführen. Sich um sein Denken zu kümmern, ist essenziell für Ihre geistige Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Ich sage immer: „Gedanken erschaffen Ihre Realität.“
- Verhaltensbedingt . Sich seiner Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Routinen bewusst zu sein, ist wichtig. Reagieren Sie eher oder reagieren Sie eher? Reagieren ist mit dem Instinktiven und Impulsiven verbunden.
- Soziale Bindungen . Die Art der Bindungen, die wir aufbauen, und vor allem mit wem, ist sehr wichtig. Es ist wichtig, sich mit positiven, gesunden Menschen zu umgeben, mit denen wir schöne Momente verbringen, Ideen austauschen, lachen, uns umarmen, unsere Vorlieben und Geschmäcker teilen und die auch zu unserem Leben beitragen. Wir müssen darauf achten und, wenn wir toxische Bindungen oder Menschen erkennen, eine Grenze setzen und zumindest emotional Abstand halten. Körperliche Distanz ist je nach Art der Bindung (Familienbeziehung, Zusammenleben usw.) manchmal nicht so einfach.
Erwägen Sie die folgenden Maßnahmen zur Selbstpflege.
- Lesen Sie einen Text, dessen Inhalt Ihr persönliches Wachstum und Ihre Entwicklung fördert.
- Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit für sich allein, ohne ablenkende Reize, und verbinden Sie sich mit Ihren Gedanken, Ihrem Körper und Ihren Emotionen.
- Arbeiten Sie an Ihrer Selbsterkenntnis, um dann das zu verbessern und zu erweitern, was Sie heute wirklich brauchen.
- Verbinden Sie sich mit sich selbst, hören Sie zu, ohne zu urteilen, und seien Sie einfühlsam und mitfühlend mit sich selbst.
- Verzeihen Sie sich selbst all die Dinge, die Ihnen immer noch Schuldgefühle bereiten und Ihnen erhebliches Leid und Unbehagen bereiten.
- Respektieren Sie ihre Zeit, ihre Wünsche, ihr Energieniveau.
- Arbeiten Sie daran, Ihren Geist ruhig zu halten.
Selbstfürsorge ist ein Akt der Selbstliebe, des Selbstwertgefühls und eines ausgeglichenen Gefühlslebens, des umfassenden Wohlbefindens und der Lebensqualität.
eltiempo