Das Trendgetränk in Spanien, das bei der Regeneration nach dem Training hilft, Nierensteinen vorbeugt und Bluthochdruck senkt.

Wasser ist für die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich. Täglich ausreichend zu trinken stellt sicher, dass der Körper die nötige Flüssigkeitszufuhr hat, um alle seine Funktionen erfüllen zu können. Nicht umsonst besteht der Mensch zu rund 70 Prozent aus Wasser . Bei dieser essentiellen Flüssigkeitsaufnahme kann aber auch Wasser aus der Nahrung und anderen Produkten mit Zusatznutzen eine Rolle spielen.
Und genau an diesem Punkt wird Kokoswasser, ein Getränk, das in letzter Zeit in Mode gekommen ist und zusätzliche, bedenkenswerte Nährstoffe liefert, zu einem gesunden Nahrungsmittel. Zu den wissenschaftlich nachgewiesenen Eigenschaften zählen die Beschleunigung der Erholung nach sportlicher Betätigung , die Senkung von Bluthochdruck und die Möglichkeit, zur Vorbeugung von Nierensteinen beizutragen.
Was ist Kokoswasser und welche ernährungsphysiologischen Eigenschaften hat es?
Kokoswasser ist die Flüssigkeit, die natürlicherweise in jungen Kokosnüssen vorkommt . Neben dem erfrischenden Genuss, den Kokoswasser bietet, haben aktuelle Studien gezeigt, dass es auch mehrere gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt, obwohl in einigen Fällen noch weitere schlüssige Forschungsarbeiten erforderlich sind.
Laut Ernährungsexperten ist Kokoswasser reich an hochwertigen Kohlenhydraten und antioxidativen Verbindungen sowie an einer Klasse von Mineralien, sogenannten Elektrolyten (Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid), die zu einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr beitragen. Obwohl es sich bei Kokoswasser um ein vorbeugendes Nahrungsmittel für einige Beschwerden handelt, gibt es Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen, insbesondere bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung und solchen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen.
Die Bedeutung von Elektrolyten für die Gesundheit
Elektrolyte sind elektrisch geladene Mineralien, die dabei helfen, den Flüssigkeitshaushalt im Körper aufrechtzuerhalten, indem sie die Wassermenge regulieren, die in die Zellen eindringt und sie verlässt. Darüber hinaus helfen diese Mineralien bei der Regulierung des pH-Werts, des Blutdrucks und der Herzfrequenz , wie in Health erläutert.
Ungleichgewichte im Wasser- oder Elektrolythaushalt des Körpers können zur gefürchteten (und gefährlichen) Dehydration führen. Eine sehr häufige Ursache für ein Ungleichgewicht des Elektrolythaushalts ist das Vorliegen einer Krankheit, die Erbrechen oder Durchfall verursacht. Menschen, die aufgrund von Umgebungswärme oder bei längerer, intensiver körperlicher Betätigung stark schwitzen, laufen außerdem Gefahr, Elektrolyte zu verlieren und zu dehydrieren, wenn sie nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
So unterstützt Kokoswasser die sportliche Leistung und Regeneration.
Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Trinken von Kokoswasser vor oder nach dem Training die Leistungsfähigkeit und Erholung verbessern kann, als das Trinken von Wasser oder anderen Sportgetränken.
Eine Studie, die die positiven Auswirkungen von Kokoswasser auf die sportliche Leistungsfähigkeit untersuchte, ergab, dass das Trinken von Kokoswasser vor dem Training in einer heißen Umgebung die Zeit bis zur Erschöpfung der Teilnehmer im Vergleich zum Trinken von normalem Wasser verlängerte.
Der Grund hierfür ist, dass der Hauptelektrolytverlust durch Schwitzen Natrium ist, während der Hauptelektrolyt im Kokoswasser Kalium ist. Andere Forscher verglichen die Auswirkungen von normalem Wasser, Sportgetränken , Kokoswasser und mit Natrium angereichertem Kokoswasser auf die sportliche Leistung.
Mit Natrium angereichertes Kokoswasser und Sportgetränke boten die beste Rehydrierung, und reines Kokoswasser bot eine bessere Rehydrierung als reines Wasser. Mit Natrium angereichertes Kokoswasser verursachte auch weniger Nebenwirkungen (z. B. Übelkeit und Magenverstimmung). Natürlich müssen wir darauf achten, Kokoswasser ohne Zuckerzusatz zu trinken.
Der Zusammenhang zwischen Kokoswasser, Blutdruck und Nierensteinen
Was die potenziellen Vorteile des Trinkens von Kokoswasser bei der Regulierung von Bluthochdruck angeht, erklären Experten, dass dieses Getränk reich an Kalium ist, einem Mineral, das den Blutdruck senkt, indem es überschüssiges Natrium aus dem Körper entfernt und den Druck auf die Blutgefäßwände verringert.
Das Risiko der Bildung von Nierensteinen wird durch den Verzehr kaliumreicher Nahrungsmittel und Getränke, wie beispielsweise dieses Wasser, minimiert. Und wie macht er das? Durch das enthaltene Kalium wird verhindert, dass der Körper zu viel Kalzium über den Urin ausscheidet.
Gibt es Kontraindikationen für Kokoswasser?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kokoswasser kalorienarm ist, kein Fett enthält, hochwertige Kohlenhydrate und wichtige Mineralien enthält, die dem Körper Energie liefern. Nur im Falle einer Allergie gegen die Frucht, die in der Bevölkerung selten vorkommt , wäre der Verzehr kontraindiziert.
Ein weiteres potenzielles Risiko, das wir vermeiden sollten, ist das Trinken von Kokoswasser, wenn wir Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zur Senkung des Blutdrucks einnehmen, da dies eine gefährliche Hypotonie auslösen könnte. Auch die Kombination mit bestimmten Diuretika wird nicht empfohlen, da es den Kaliumspiegel erhöhen kann, ebenso wenig bei chronischer Nierenerkrankung.
VerweiseI. Ismail, R. Singh, R. G. Sirisinghe. „Rehydrierung mit natriumangereichertem Kokoswasser nach durch körperliche Betätigung verursachter Dehydrierung“. Nationalbibliothek für Medizin. Online abgerufen unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17883020/ am 20. März 2025.
EHM Walter, AY Kuaye, J. Hoorfar. „Fallstudie zur Sicherheit und Nachhaltigkeit von frisch abgefülltem Kokoswasser“. Science Direct: Globale Sicherheit von Frischprodukten. Online abgerufen unter https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/ am 20. März 2025.
20minutos