6 beliebte Lebensmittel, die Ihre Zähne verfärben und die Sie nicht kannten

Ein gesundes, weißes Lächeln hängt nicht nur von guter Mundhygiene ab, sondern auch davon, was wir täglich essen und trinken. Einige Lebensmittel und Getränke enthalten Verbindungen, die die Zahnpigmentierung fördern, wodurch der Zahnschmelz mit der Zeit seine natürliche Farbe verliert.
LESEN SIE: Essen in weniger als 20 Minuten kann aus diesem Grund schädlich für Sie sein: 1.- Kaffee und TeeKaffee, insbesondere sein schwarzer Gegenstück, enthält Tannine und dunkle Pigmente, die leicht am Zahnschmelz haften. Tee, insbesondere schwarzer und grüner Tee, Es ist außerdem reich an Tanninen, die gelbliche oder braune Flecken verursachen.
2.- Rotwein und WeißweinRotwein ist aufgrund seiner dunklen Pigmente und Tannine eine der Hauptursachen für Zahnverfärbungen. Obwohl Weißwein keine sichtbare Farbe hinterlässt, Seine Säure greift den Zahnschmelz an, sodass andere Lebensmittel leichter Flecken darauf hinterlassen können.
3.- Erfrischungsgetränke und EnergydrinksKohlensäurehaltige Getränke und Energydrinks enthalten künstliche Farbstoffe und Säuren, die den Zahnschmelz angreifen. Dies fördert nicht nur Verfärbungen, sondern erhöht auch das Kariesrisiko.
4.- Dunkle SoßenSoßen wie Sojasoße, Balsamico-Essig und Curry können aufgrund ihrer intensiven Pigmentierung hartnäckige Flecken hinterlassen. Ihr Säuregehalt kann außerdem mit der Zeit den Zahnschmelz schwächen.
5.- Obst und Gemüse mit intensiven FarbenBlaubeeren, Brombeeren, Kirschen, Rote Bete und Granatäpfel sind gesund und reich an Antioxidantien, aber ihre natürlichen Pigmente können die Zähne verdunkeln, wenn sie häufig und ohne Reinigung verzehrt werden.
6.- Süßigkeiten und Bonbons mit FarbstoffenSüßigkeiten, Eiscreme und Desserts mit künstlichen Farbstoffen können vorübergehend Flecken hinterlassen, aber mit der Zeit und bei ständigem Verzehr kann zu einer dauerhafteren Coloration beitragen.
So verhindern Sie Flecken- Putzen Sie Ihre Zähne mindestens 30 Minuten nach dem Verzehr dieser Lebensmittel oder Getränke.
- Verwenden Sie für dunkle Getränke einen Strohhalm, um den Kontakt mit Ihren Zähnen zu reduzieren.
- Trinken Sie nach dem Verzehr pigmenthaltiger Lebensmittel Wasser, um Ihren Mund auszuspülen.
- Erwägen Sie eine regelmäßige professionelle Reinigung, um oberflächliche Flecken zu entfernen.
Wenn Sie auf Ihre Ernährung achten und gute Mundhygienegewohnheiten einhalten, schützen Sie nicht nur Ihre Mundgesundheit, sondern tragen auch dazu bei, dass Ihr Lächeln länger weißer bleibt.
LESEN: So verhindern Sie, dass Ihre Kinder während der Schulanfangszeit krank werdenBB
informador