Lieferdienste für Essen: Gemeinsame Mahlzeit


Der Großaktionär von Delivery-Hero bietet für Just Eat Takeaway. Das Ziel: einen „europäischen Champion“ formen.
Die europäische Essensliefer-Branche steht vor einer Neuordnung. Der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus legte am Montag ein Übernahmeangebot für Just Eat Takeaway vor, um einen „europäischen Champion“ zu formen. „Prosus verfügt bereits über ein umfangreiches Portfolio an Lebensmittel-Lieferanten außerhalb Europas und kann auf eine Erfolgsbilanz mit profitablem Wachstum verweisen“, sagte Fabricio Bloisi, Chef des Investors. Das Management von Just Eat unterstützt nach eigenen Angaben die Übernahme einstimmig.
Der niederländische Finanzinvestor Prosus, der vom südafrikanischen Konzern Naspers kontrolliert wird, bietet den Aktionären von Just Eat 20,30 Euro je Aktie. „Einige Analysten sehen dies als ersten Schritt zu einer Fusion mit Delivery Hero“, sagte ein Börsianer. Prosus-Chef Bloisi zufolge gibt es hierfür bislang keine Pläne.
Mit einem Anteil von 28 Prozent ist Prosus der mit Abstand größte Aktionär bei Delivery Hero. Das Berliner Unternehmen ist hauptsächlich im Ausland aktiv. Zum Konzern gehören unter anderem Glovo in Spanien und diverse Foodpanda-Ableger in Asien, von denen sich Delivery Hero aber trennen will. Wachstumstreiber waren zuletzt die Nahost-Tochter Talabat und „Pedidosya“ in Südamerika, die dem Konzern 2024 ein überraschend starkes Ergebnis bescherten.
süeddeutsche