Ex-Commerzbank-Chef: Martin Blessing wird Investitionsbeauftragter der Bundesregierung

Bundeskanzler Friedrich Merz beruft Martin Blessing zum persönlichen Beauftragten für Investitionen in Deutschland. Der frühere Commerzbank-Vorstandschef soll internationale Investoren nach Deutschland locken.
Benita Rathjen (Redakteurin) in News // Lesedauer: 2 Minuten
Martin Blessing übernimmt ab sofort die neu geschaffene Position als persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers für Investitionen in Deutschland. Der 62-Jährige soll internationale Investoren für den Standort Deutschland gewinnen und die Sichtbarkeit im globalen Standortwettbewerb erhöhen. Bundeskanzler Friedrich Merz stellte Blessing im Kanzleramt vor und lobte dessen „ausgezeichnete Kontakte in die internationale Wirtschafts- und Finanzwelt“.
Von 2008 bis 2016 führte Blessing als Vorstandschef die Commerzbank durch die Finanzkrise. Zuvor leitete er bei der Bank die Bereiche Corporate Banking und Private Clients. Nach seinem Abgang bei der Commerzbank wechselte Blessing 2016 zur Schweizer Großbank UBS. Dort verantwortete er zunächst das Personal- und Firmenkundengeschäft in der Schweiz, später das globale Vermögensverwaltungsgeschäft. Nach seinem Abgang in Zürich investierte Blessing in Start-ups und brachte eine Special Purpose Acquisition Company an die Börse.
Karriere in der Finanzwelt liegt in der FamilieDie Finanzwelt kennt Blessing bereits seit jungen Jahren. Sein Großvater Karl war Bundesbankpräsident, Vater Werner saß im Vorstand der Deutschen Bank. Nach einer Banklehre und einem Intermezzo bei der Beratungsfirma McKinsey führte der gebürtige Bremer seinen Weg über die Dresdner Bank zur Commerzbank. Seit März 2022 ist Blessing Verwaltungsratsvorsitzender der dänischen Danske Bank. Parallel dazu führt er den Beirat des Zahlungsdienstleisters Unzer.
Seine neue Aufgabe für die Bundesregierung wird Blessing nur gegen eine symbolische Bezahlung von einem Euro übernehmen. Zusätzlich wird er Aufsichtsratsvorsitzender der German Trade and Invest, der zentralen Investitionsförderungsorganisation des Bundes.
Danke für Ihre Bewertung
Leser bewerteten diesen Artikel durchschnittlich mit 0 Sternen
private-banking-magazin