Börse: Dax im Minus Auto-Aktien mit Verlusten, Hannover Rück mit Kursrallye


Auf und Ab an der Börse: Die wichtigsten Informationen zum Dax, Dow Jones, zu den Aktienkursen und den Ölpreisen
Foto: Westend61 / Getty ImagesNach frühen Gewinnen ist der Dax am Freitag in die Verlustzone gekippt. Der Leitindex notierte zuletzt mit 0,3 Prozent im Minus bei 23.758 Punkten. Der Index der mittelgroßen Werte MDax verbuchte ein Minus von 0,3 Prozent auf 30.357 Punkte. Der europäische Leitindex Euro Stoxx 50 verlor 0,4 Prozent.
Auf Wochensicht hat sich der Dax bislang um 0,4 Prozent von seinem schwachen Monatsstart nach oben abgesetzt. Er war dabei um seine 100-Tage-Durchschnitts-Linie gependelt. Dieser Gradmesser für den längerfristigen Trend sorgt nun im Bereich über 23.800 Punkten für Widerstand.
Frische Inflationsdaten aus Deutschland fielen wie erwartet aus und dürften nur wenig Impulse geben. Die Verbraucherpreise stiegen im August um 2,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahresmonat.
Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hatte sowohl den Dow Jones Industrial als auch den marktbreiten S&P 500 und den technologielastigen Nasdaq 100 am Donnerstag auf neue Höchststände getrieben. Inzwischen scheint sogar ein großer Zinsschritt der US-Notenbank um 0,5 Prozentpunkte möglich. Jedenfalls gilt es als ausgemacht, dass die US-Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Aus Branchensicht gehörten die Aktien deutscher Autobauer zu den am meisten gemiedenen Werten. So verloren die Papiere von Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz und Porsche AG zwischen 0,7 und 1,1 Prozent an Wert.
Hannover Rück im BlickHannover Rück fällt als Dax-Spitzenreiter mit einem Kursanstieg von 3,5 Prozent auf. Damit stoppten sie zunächst ihren klaren Abwärtstrend seit Anfang August. Zuvor hatte die Großbank UBS die Titel des Rückversicherers von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft. Die Aktie sei sowohl 2024 als auch seit Anfang 2025 anderen Branchentiteln hinterhergehinkt und nun entsprechend günstig zu haben, schrieb Analyst Will Hardcastle.
Der Dow Jones zog um 1,4 Prozent auf 46.108 Punkte an. Seine Bestmarke liegt nun bei gut 46.137 Punkten. Für den S&P 500 ging es um 0,9 Prozent auf 6587 Punkte nach oben. Der Nasdaq 100 gewann 0,6 Prozent auf 23.992 Punkte.
An der Spitze des Nasdaq 100 sprangen die Aktien des Hollywood-Konzerns Warner Bros. Discovery um 29 Prozent in die Höhe. Grund war ein Medienbericht über Übernahmepläne seitens des Rivalen Paramount Skydance. Das „Wall Street Journal“ schrieb unter Berufung auf informierte Personen, Paramount erwäge ein Gebot mit Unterstützung der Familie des Software-Milliardärs Larry Ellison. Die Anteilsscheine von Paramount Skydance gewannen 7,6 Prozent.
Unter den weiteren Technologiewerten schnellten die Papiere von Micron Techology um ebenfalls 7,6 Prozent nach oben. In der Spitze waren sie um fast 12 Prozent angesprungen und damit knapp an einem Höchstwert vorbeigeschrammt. Die Analysten der Bank Citigroup und von Miller Tabak hatten auf das Potenzial für Kursgewinne hingewiesen, wenn der Speicherhersteller Ende September seine Geschäftszahlen veröffentlicht.
Am Index-Ende büßten die Papiere von Boeing 3,3 Prozent ein. Der Flugzeugbauer bleibt hinter dem Zeitplan zurück, um sein Modell 777X im nächsten Jahr von den Aufsichtsbehörden zertifizieren zu lassen.
Die Rohöl-Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um 0,7 Prozent auf 65,91 Dollar je Barrel (159 Liter). Das US-Öl WTI notierte 0,8 Prozent schwächer bei 61,87 Dollar.
manager-magazin