Medaillenspiegel: Leichtathletik-WM in Tokio 2025 – alle Länder im Überblick

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Medaillenspiegel: Leichtathletik-WM in Tokio 2025 – alle Länder im Überblick

Medaillenspiegel: Leichtathletik-WM in Tokio 2025 – alle Länder im Überblick

In Tokio finden die 20. Leichtathletik-Weltmeisterschaften statt. 2202 Athletinnen und Athleten aus 198 Nationen nehmen an den Wettkämpfen teil, der deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ist mit 80 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Ausgetragen werden die 49 Wettkämpfe im Nationalstadion, das vielen noch von den Olympischen Sommerspielen 2020 und den Paralympics bekannt ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier finden Sie eine Übersicht der Disziplinen und den aktuellen Medaillenspiegel.

Insgesamt kommt es in Tokio zu 49 Medaillenentscheidungen in folgenden Disziplinen und Wettkämpfen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • 100 m (Männer und Frauen)
  • 200 m (Männer und Frauen)
  • 400 m (Männer und Frauen)
  • 800 m (Männer und Frauen)
  • 1500 m (Männer und Frauen)
  • 5000 m (Männer und Frauen)
  • 10.000 m (Männer und Frauen)
  • Marathon (Männer und Frauen)
  • 100 m Hürden (Frauen)
  • 110 m Hürden (Männer)
  • 400 m Hürden (Männer und Frauen)
  • 3000 m Hindernis (Männer und Frauen)
  • 4 x 100 m (Männer und Frauen)
  • 4 x 400 m (Männer und Frauen)
  • 4 x 400 m Mixed
  • 20 km Gehen (Männer und Frauen)
  • 35 km Gehen (Männer und Frauen)
  • Hochsprung (Männer und Frauen)
  • Stabhochsprung (Männer und Frauen)
  • Weitsprung (Männer und Frauen)
  • Dreisprung (Männer und Frauen)
  • Kugelstoßen (Männer und Frauen)
  • Diskuswurf (Männer und Frauen)
  • Hammerwurf (Männer und Frauen)
  • Speerwurf (Männer und Frauen)
  • Siebenkampf (Frauen)
  • Zehnkampf (Männer)

Hinweis: Die Daten in der folgenden Tabelle aktualisieren sich automatisch. Unter Umständen kann es zu leichten zeitlichen Verzögerungen kommen.

Die Leichtathletik-WM startet am Samstag, 13. September und endet am Sonntag, 21. September 2025. Los geht es mit den 35 Kilometern Gehen um 0.30 Uhr deutscher Zeit. Den Schlusspunkt setzen die 4x100-Meter-Staffeln am Sonntagnachmittag deutscher Zeit (Frauen 14.06 Uhr bzw. Männer 14.20 Uhr).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einen Zeitplan aller Wettkämpfe mit deutscher Beteiligung – sowie Informationen zur Übertragung – haben wir hier zusammengestellt:

Die ARD, das ZDF und Eurosport übertragen die Leichtathletik-WM im Free-TV. Kostenlose Livestreams gibt es in den Mediatheken von ARD und ZDF, auf sportschau.de sowie sportstudio.de. Kostenpflichtige Streams gibt es bei DAZN und discovery+.

Das Nationalstadion in Tokio: Hier werden die Wettkämpfe der Leichtathletik-WM 2025 ausgetragen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften finden alle zwei Jahre statt. Sie werden vom internationalen Leichtathletik-Verband World Athletics organisiert und gelten neben den Olympischen Spielen als das wichtigste internationale Ereignis im Kalender der Leichtathleten. Die nächste Leichtathletik-WM nach Tokio 2025 wird 2027 in Peking ausgetragen. Die nächsten Olympischen Sommerspiele finden 2028 in Los Angeles statt.

An den Weltmeisterschaften nehmen Athletinnen und Athleten aus nahezu allen Ländern der Welt teil. Nationale Qualifikationswettkämpfe oder das Erreichen bestimmter vom Verband festgelegter Normen qualifizieren für die Teilnahme.

rnd

rnd

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow