Europas Meister-Karte 2025: Die üblichen Verdächtigen und ein Rekord

Die Bayern haben sich in der Bundesliga den Titel von Leverkusen zurückgeholt. Auch einige andere Teams krönten sich schon zum Meister - samt eingestelltem Europarekord.
Der FC Liverpool um Mohamed Salah (M.) feiert den Meistertitel. IMAGO/NurPhoto
Leverkusen spielte im vergangenen Jahr eine überragende Saison und holte sich völlig verdient ungeschlagen den Meistertitel. Das kratzte natürlich am Selbstverständnis der Bayern - zuvor hatten die Münchner Platz 1 insgesamt elfmal in Folge gepachtet. Das Ziel für diese Saison war klar, der FCB wollte die Verhältnisse in Deutschland wieder zurechtrücken.
Und genau das gelang den Bayern - und zwar am 32. Spieltag. Beim 3:3 in Leipzig schafften es die Münchner zwar noch nicht aus eigener Kraft, einen Tag später durften Harry Kane & Co. dann auf der Couch jubeln, weil Leverkusen in Freiburg nur 2:2 spielte. Somit konnte am 33. Spieltag nach dem 2:0 gegen Gladbach auch feierlich die Schale übergeben werden, die zurück zum Serienmeister wanderte.
Liverpool und PSG machen's deutlichAber nicht nur die Bayern durften schon über den Titel jubeln. In England krönte sich Liverpool im ersten Jahr nach Jürgen Klopp unter Arne Slot total souverän zum Titelträger. In Frankreich durfte mal wieder PSG sehr früh jubeln, das Starensemble hat erneut die Konkurrenz in die Schranken gewiesen und führt die Tabelle meilenweit an.
Enger geht es da in Italien zu, zwei Spieltage vor Saisonende steht Neapel auf dem ersten Platz, hat allerdings nur einen Punkt mehr als Inter auf dem Konto. In Spanien ist die Lage seit dem Clasico klar, Barcelona gewann gegen den Rivalen Real Madrid mit 4:3 und hat drei Spieltage vor Saisonende sieben Punkte mehr als die Königlichen. Der Titel für die Katalanen dürfte also bald fix sein.
Auch in den "kleineren" Ligen außerhalb der Top 5 in Europa durfte hier und da schon gejubelt werden. Ludogorez Rasgrad sicherte sich in Bulgarien zum Beispiel den Titel fünf Spieltage vor Saisonende. Es war bereits der 14. Titel in Folge, eine derart lange Meisterserie hat es europaweit bislang nur zweimal gegeben.
In der Schweiz sicherte sich der FC Basel den Titel und konnte sich dabei auf einen ganz starken Xherdan Shaqiri verlassen. In Schottland war es mal wieder eine klare Kiste, Celtic holte mit großem Abstand seinen 55. Meistertitel, den vierten in Folge. Und auch in Griechenland steht der Meister schon lange fest, vier Spieltage vor Saisonende durfte Rekordmeister Olympiakos Piräus feiern - bereits zum 48. Mal.
Viele enge Titel-EntscheidungenAnsonsten wird in dem ein oder anderen Land noch der neue Meister gesucht. Und es könnte auf ein paar Herzschlagfinals hinauslaufen. Denn neben Italien geht es beispielsweise auch in den Niederlanden, der Türkei, Portugal oder Österreich extrem eng zu.
kicker