Bayer Leverkusen bekommt mit Kasper Hjulmand einen empathischen Trainer

Kasper Hjulmand wurde in Mainz einst als vermeintlicher Taktik-Nerd entlassen. Danach zeigte er vor allem beim Herzstillstand von Christian Eriksen seine menschliche Klasse. Auf die setzt nun Bayer Leverkusen.
Kasper Hjulmand ist zurück. 3.860 Tage nach seiner Entlassung beim 1. FSV Mainz 05 wird der 53-Jährige wieder in der Fußball-Bundesliga auf der Bank sitzen. Als Nachfolger von Erik ten Hag wird er mit Bayer Leverkusen direkt ins eiskalte Spitzenspiel-Wasser springen, der Gegner ist Eintracht Frankfurt (Freitag, 20.30 Uhr).
Mainz-Manager Heidel hat sich bei ihm getäuschtChristian Heidel, in Mainz Entdecker von Jürgen Klopp und Thomas Tuchel, sagte damals, Hjulmand sei ein "überragender Trainer", aber "neben Taktik brauchen wir jetzt auch viel Emotion. Hier muss eine Mannschaft mit den Fans zusammenwachsen". Der Erfolg (Nachfolger Martin Schmidt rettete Mainz) gab Heidel vielleicht Recht, doch dass Hjulmand weit weg von einem (emotionsarmen) Taktik-Nerd ist, hat der Neu-Leverkusener nun schon mehrfach unter Beweis gestellt.
Zwei Jahre später schon sagte Heidel: "Kasper Hjulmand ist ein Top-Trainer. Vielleicht hatte ich mit ihm zu wenig Geduld gehabt damals - da hatte ich Angst um Mainz 05." Nach seinem Bundesliga-Abstecher ging es für den Dänen zum FC Nordsjaelland - mit dem Klub war er 2012 Meister geworden. An den Erfolg konnte Hjulmand nicht anknüpfen, aber Rang drei in seiner ersten vollen Saison ist bis heute die zweitbeste Platzierung des Klubs seit dem Titel.
Hjulmands Umgang mit Eriksens HerzstillstandIn Nordsjaelland hatte der studierte Sportwissenschaftler nicht nur wegen seines taktischen Geschicks Erfolg, sondern er zeichnete sich schon dort durch seinen herausragenden Umgang mit den Menschen um ihn herum aus. Hjulmand ist Spielerversteher, findet aber auch die richtigen Worte an die Chefetagen und vor allem an die Fans. Heidel hatte damals also genau das, was er wollte - er sah es nur nicht.
Das bekam dann aber die ganze Welt zu sehen. Am und nach dem 12. Juni 2021 zeigte Hjulmand, wie viel Licht er geben kann, wenn um ihn herum alles dunkel ist. Beim EM-Spiel gegen Finnland hatte der dänische Superstar Christian Eriksen einen Herzstillstand, und das Verhalten des Trainers danach ist ein Paradebeispiel an Führungsqualität und Empathie.
Der englische "Guardian" bezeichnete Hjulmand als "Rallying-Point" - im Deutschen ist das der Ort beispielsweise auf Volksfesten oder in Freizeitparks, an denen man sich trifft, wenn jemand verloren gegangen ist. Wer nicht weiß wohin, Hjulmand ist da. Und er bediente auch noch die Öffentlichkeit, hielt sie so von den Spielern fern - die Medien bekamen Informationen und mussten sie sich nicht beschaffen. Dazu organisierte Hjulmand mit dem Verband psychologische Hilfe.
Was der damalige Nationaltrainer Dänemarks aber noch machte - er übte deutliche Kritik an der UEFA und vergrößerte das Schutzschild für seine Mannschaft damit noch weiter. Hjulmand kritisierte, dass das Spiel gegen Finnland fortgesetzt wurde, später sagte er sogar, Dänemark wäre unter Druck gesetzt worden.
"Wie Kasper Hjulmand eine Nation vereint hat"In dem Land wird die EM immer unvergessen bleiben, nicht nur wegen des tragischen Eriksen-Vorfalls, sondern auch wegen dem, was folgte. Die Dänen schafften es bis ins Halbfinale und scheiterten dort erst in der Verlängerung an England. Der dänische UEFA-Korrespondent Sture Sandö hatte als Vorbericht auf der Verbandsseite einen Text veröffentlicht mit der Überschrift: "Wie Kasper Hjulmand eine Nation vereint hat."
Darin berichtet der Journalist, wie Hjulmand vor seinem Start als Nationaltrainer "Musiker, Geschäftsführer, königliche Zeremonienmeister und die ehemalige Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt" kontaktiert habe, "um sein Verständnis der nationalen Identität Dänemarks zu vertiefen". Taktisch gilt Hjulmand als "innovativer und mutiger Trainer", aber es ist eben die große Stärke, dass sein Coaching über den Fußballplatz hinausgeht.
Hjulmand überzeugt mit "Prinzipien der Teamführung"Um die Bayer-DNA in sich zu kriegen, dürfte er auch nur ausgewählte Ratgeber brauchen. "Mehrere Jahre war sein Co-Trainer bei der dänischen Nationalmannschaft, Ismael Camenforte, parallel auch bei uns tätig. Kasper hat uns Ismael seinerzeit sogar persönlich empfohlen. Seine Trainingsmethodik ist demzufolge bei uns im Klub detailliert bekannt und auch Kasper kennt unseren Verein aus den letzten Jahren bestens", erklärte Sportdirektor Simon Rolfes.
Und Geschäftsführer Fernando Carro stellte den Punkt heraus, der bei Hjulmand offensichtlich ist und der ihn - nach Meinung der Bayer-Verantwortlichen - nach ten Hag zum passenden Wende-Trainer macht. "Neben den fachlich starken Argumenten als Trainer haben uns auch Kasper Hjulmands Prinzipien der Teamführung überzeugt", sagte der 61-Jährige.
Carro weiter: "Eine neu zusammengestellte und entwicklungsfähige Mannschaft wie die unsere braucht deutliche Vorgaben und wird von dem transparenten, kommunikativen und empathischen Stil Kaspers profitieren." Leverkusen setzt auf den Menschen Hjulmand. In Dänemark hat ihm das Ruhm und Ehre eingebracht - nun im zweiten Anlauf auch in Deutschland?
sportschau